skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bettsejersalat ( Warm )

         
Bild: Bettsejersalat ( Warm ) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.56 Sterne von 48 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Löwenzahn gelber und grüner ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   Gut geräucherter Bauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 EL   Melfor Senf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Butter ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
4 EL   Sahne oder Creme fraiche ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Wasser, Salz und Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus Butter, Mehl und Wasser eine helle Mehlschwitze bereiten. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken. In der Zwischenzeit den fein geschnittenen Bauch auslassen, das Fett abgießen und die Grieben in die Mehlschwitze geben.

Unmittelbar vor dem Servieren die etwas abgekühlte Mehlschwitze über den Salat geben und vorsichtig unterheben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bettsejersalat ( Warm ) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bettsejersalat ( Warm ) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bettsejersalat ( Warm ) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Löwenzahn - g  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Saar

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Egli-Filet nach Zürcher Art

Egli-Filet nach Zürcher Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.05 €
EU-Bio: ~32.97 €
Demeter: ~33.29 €

Die Filets mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft 30 Minuten marinieren. In eine gebutterte Gratinform schichten, mit den gehackten Schalotten bestreuen, den Wein zugeben ...

Spinat nach Mailänder Art

Spinat nach Mailänder Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.15 €

Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...

Überbackener Blattspinat mit Pilzen

Überbackener Blattspinat mit Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.07 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.50 €

Spinat verlesen, putzen und waschen. Tropfnass in einen Topf geben, zugedeckt bei geringer Hitze zusammenfallen lassen. Pilze waschen, putzen und halbieren oder in ...

Dinkel-Quark-Brot

Dinkel-Quark-Brot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.68 €

Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne auf mittlerer Gasflamme goldbraun rösten. Mehl, Zucker und Hefe vermischen. Quark mit 500 ml lauwarmem Wasser ...

Anisplätzchen - Variation 5

Anisplätzchen - Variation 51 Rezept
Preise:
Discount: ~1.44 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.81 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 50 Plätzchen. Eier mit Puder- und Vanillinzucker zu einer cremigen Masse schlagen. Mehl, Stärke und Anis mischen ...

Werbung/Advertising