Werbung/Advertising
Queen of Puddings
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Milch und ganz dünn abgeschälte Zitronenschale aufkochen, dann 5 Minuten auf 1/2 oder Automatik-Kochplatte 1 - 2 ziehen lassen. Danach die Schale herausnehmen. Butter und Zucker zur Milch geben, rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Den Topf von der Kochplatte nehmen, die fein zerkleinerten Brotkrumen hineinrühren, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Jetzt Eigelb nach und nach in die Milch rühren. Eine Auflaufform (o 20 cm) gut ausfetten, die Masse hineingeben. Den Pudding im Backofen backen, bis er durch und durch fest ist. Schaltung: 200 - 220°C, 2. Schiebeleiste v. u. 170 - 190°C, Umluftbackofen 25 - 30 Minuten Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen, nach und nach den Zucker zugeben, weiterschlagen, bis die Masse schnittfest ist. Den Pudding aus dem Backofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen. Erwärmte Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf den Pudding gießen. Das steifgeschlagene Eiweiß darüberstreichen, mit halbierten Kirschen garnieren. Den Pudding auf die unterste Schiebeleiste in den Ofen stellen, noch 10 - 12 Minuten bei 140 - 150°C backen, bis die Oberfläche hellbraun ist.
Zubereitungszeit : : 80 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Queen of Puddings werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Queen of Puddings Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Queen of Puddings erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rhabarber-Mango-Konfitüre

Preise:
Discount: ~8.09 €
EU-Bio: ~10.63 €
Demeter: ~10.63 €
Wer weniger Süße bevorzugt, der kann auch die entsprechende Menge 2:1-Gelierzucker verwenden. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 4 bis 5 Gläser ...
Parfait von weißer Schokolade

Preise:
Discount: ~13.48 €
EU-Bio: ~14.29 €
Demeter: ~14.12 €
Die Eier mit den Quirlen des Handrührers bei milder Hitze über dem Wasserbad zu einer dicklichen Creme aufschlagen. Die Schüssel dann in Eiswasser stellen und die ...
Powidl

Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.28 €
Alle Zutaten über Nacht in einem Topf gemischt stehen lassen, tags darauf 3 Stunden lang unter Rühren kochen. Das Mus muss dick und fest sein.
Asiatisches Fondue mit Brühe

Preise:
Discount: ~20.35 €
EU-Bio: ~40.78 €
Demeter: ~39.44 €
Huhn waschen. Suppengrün putzen, waschen und grob zerkleinern. Huhn, Suppengrün, Pfefferkörner, Salz und Lorbeerblatt im Wasser zum Kochen bringen. 1 1/2 Stunden ...
Kölner Mutzenmandeln oder Mutzemandeln

Preise:
Discount: ~7.70 €
EU-Bio: ~8.06 €
Demeter: ~8.59 €
Diese in Butterschmalz gebackene Köstlichkeit wird traditionell vor allem im Rheinland zu Silvester oder Karneval verzehrt. Wer sich im Handel eine entsprechende ...
Werbung/Advertising