Werbung/Advertising
Quarksouffle mit Limonensauce, I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Ein Rezept ist für eine Souffleform von ca. 20 cm Durchmesser und ca. 9 cm Hohe oder - je nach Inhalt - für 4 bis 6 individuelle Förmchen, reicht also für 4 bis 6 Personen.
Den Backofen auf 175 GradC (Umluft) vorheizen, und auf das Gitter auf der untersten Rille ein Kuchenblech mit Rand einschieben. Die Souffleform bzw. die Förmchen, großzügig mit einem Backpinsel ausbuttern und gleichmäßig mit Zucker ausstreuen, was am besten durch Bewegen der Form geschieht.
Die Eier getrennt - also da Eigelb, dort Eiweiß - in zwei Schüsseln aufschlagen und wie ein Sperber darauf bedacht sein, dass nicht das kleinste Mikroteilchen von Eigelb in die Schüssel mit dem Eiweiß tropft! Denn dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein perfekt aufgeschlagenes Eiweiß.
Dem Eigelb Zucker (1) zufügen und kurz mit dem Schneebesen durchmischen. In einem Topf - der so groß sein sollte, dass die Schüssel mit der Eigelb- Zucker-Mischung genau auf dem Topfrand aufliegt - ca. 1/2 Liter Wasser vors Kochen bringen.
Die Schüssel auf den Topfrand stellen und darauf achten, dass der Schüsselboden zu keiner Zeit mit dem nun leise köchelnden Wasser in Kontakt kommt, was nämlich das Stocken des Eigelbs zur Folge hatte.
Die Eier-Zucker-Masse mit einem Schneebesen so lange und ununterbrochen schlagen, bis eine Creme entsteht. Die Creme neben dem Herd etwas auskühlen lassen, erst dann Limonensaft, die abgeriebene Limonenschale und den Quark sorgfältig untermischen.
Das Eiweiß zunächst zu einer cremigen Konsistenz aufschlagen, sodann den Zucker in kleinen Mengen ins Eiweiß einrieseln lassen, zugleich aber weiterschlagen und zwar so lange, bis sich beim Herausziehen des Schneebesens kleine Spitzen bilden.
Ein Drittel der Eiweiß-Zucker-Masse mit einem Spachtel sorgfältig unter die Eigelb-Quark-Masse mischen, und erst zum Schluss das restliche Eiweiß behutsam unterheben.
Die Soufflemasse in die Form bzw. Förmchen, 3/4 hoch einfüllen, die Oberfläche glattstreichen, mit Küchenpapier Zucker und Butter am oberen, inneren Formenrand lösen, damit das Souffle ungehindert den Steigflug antreten kann.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Quarksouffle mit Limonensauce, I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Quarksouffle mit Limonensauce, I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Quarksouffle mit Limonensauce, I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buñuelos Guatemaltecos

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~2.08 €
Buñuelos, auf deutsch "Windbeutel" oder "Krapfen" sind im spanischsprachigen Raum ein beliebter Snack. Hier die Version aus Guatemala. Die Menge der Zutaten in ...
Eier-Semmel-Auflauf mit frischem Spinat und Mozzarella

Preise:
Discount: ~4.67 €
EU-Bio: ~5.43 €
Demeter: ~5.70 €
Stiele vom Spinat großzügig entfernen, Spinatblätter gut kalt waschen, danach ganz kurz in heißem Wasser blanchieren, gut abtropfen, auskühlen lassen und grob ...
Thomasstriezeln - Hasenöhrchen

Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~5.80 €
Demeter: ~4.10 €
Alle Zutaten zu einem Knetteig verarbeiten. 1/2 cm dick ausrollen, Streifen schneiden, diese zu Rechtecken teilen und so über schlagen, dass sie wie Hasenöhrchen ...
Warmes Rhabarbermus

Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.00 €
Demeter: ~1.00 €
Aus Rhabarber, Zucker und Wasser ein Kompott kochen und mit etwas Speisestärke abbinden. Eiweiß zu einem festen Schnee schlagen, bei halber Festigkeit Vanillezucker ...
Eier in würziger Soße - Malaidar Ande

Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.00 €
Eier hart kochen, schälen und längs halbieren. In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebel zugeben und etwa 3 Minuten umrühren. Dann Ingwer und Chili zufügen, eine Minute ...
Werbung/Advertising