skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pistazienhütchen

         
Bild: Pistazienhütchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.14 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.83 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

(ca. 60 Stück)
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
3 EL   Crème fraîche ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
125 g   Margarine - oder Butter, kalt ca. 0.37 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
200 g   grüne, gemahlene Pistazien ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Backpapier oder Fett fürs - Blech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Eigelb mit der Creme fraiche gründlich verrühren und in die Mulde geben. Die Butter oder Margarine in Würfeln rund um die Mulde setzen. Die Hälfte des Zuckers zufügen. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Anschließend noch kurz mit den Händen kneten, zu einer Kugel formen und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank legen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Die Pistazien unterheben. Den Teig auf einer bemehlten Fläche messerrückendick ausrollen und Kreise von ca. 8 cm Durchmesser ausstechen, diese halbieren und jeweils einen Klacks der Füllung daraufsetzen. Wie Tütchen zusammenrollen und auf ein gefettetes oder ausgelegtes Blech setzen.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pistazienhütchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pistazienhütchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pistazienhütchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier XXX  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schwänchen

Schwänchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.87 €
EU-Bio: ~5.66 €
Demeter: ~5.89 €

Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 12 Schwäne. Wasser mit Butter zum Kochen bringen. Mehl mit Stärke mischen, sieben und auf einmal in die von der ...

Amaretto-Mandel-Waffeln

Amaretto-Mandel-Waffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.58 €
Demeter: ~4.98 €

Das Rezept ist für ca. 10 Amaretto-Mandel-Waffeln gedacht. Für Kinder kann man statt Mandellikör auch etwas eingedickten Pfirsich- oder Aprikosensaft nehmen. ...

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon

Fenchelsuppe Avignon - Potage au Fenouil a L’avignon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~5.12 €
Demeter: ~5.39 €

Die Fenchelknollen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Die zarten grünen Blättchen (Triebe) aufheben. Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, den ...

Amaretto-Pflaumen-Kuchen

Amaretto-Pflaumen-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.82 €
EU-Bio: ~7.03 €
Demeter: ~7.94 €

Ein Backblech von ca. 35x40 cm fetten. Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerbröseln. ...

Brotkuchen

Brotkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.93 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.74 €

Eier trennen, Brotreste in kleine Würfel schneiden. Eigelb und Honig schaumig rühren, Gewürze und Zitronensaft unterrühren. Eiweiß zu festem Schnee schlagen, ...

Werbung/Advertising