skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten

         
Bild: Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Grundmasse Cremeeis
2    Vanilleschoten ca. 3.99 € ca. 3.99 € ca. 3.99 €
500 ml   Schlagsahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
4    Eigelb (L) ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
Außerdem
125 g   Pecannusskerne ca. 2.31 € ca. 2.31 € ca. 2.31 €
40 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
75 g   Schokotäfelchen, zartbitter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Waffeltüten
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
100 g   Butter - weich ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
2    Eiweiß (L) ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Vanilleschoten längs halbieren, das Mark herauskratzen. Mark und Schoten mit der Sahne langsam aufkochen. Eier, Eigelb und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten schaumig schlagen. Die Sahne nach und nach einrühren. Die Masse durch ein feines Sieb gießen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren mit einem Holzlöffel zur Rose abziehen. Man erhitzt die Masse bis kurz vor dem Siedepunkt, so dass das Ei bindet, aber nicht stockt. Sie bekommt eine cremige Konsistenz; und beim Pusten auf den Löffelrücken bildet sich ein rosenähnliches Muster. Dann im kalten Wasserbad kaltrühren und in der Eismaschine 40 Minuten gefrieren. Die Pecannüsse 1 cm grob hacken. Den Zucker goldbraun karamellisieren. Zuerst die Butter, dann die Nüsse unterrühren und die Pfanne von der Feuerstelle ziehen. Die Schokotäfelchen grob hacken und kalt stellen. Nach 40 Minuten Gefrierzeit Nüsse und Schokotäfelchen unter das in der Maschine befindliche Eis mischen. Sollten die Nüsse fest aneinanderhaften, die Masse kurz erwärmen. Das Eis 1 Stunde ins Gefrierfach stellen, dann mit der Waffel servieren.

Für die Waffeln ein Waffeleisen mit schwach vertieftem Muster oder ein Waffeleisen mit glatten Einsätzen auf mittlerer Hitze vorheizen. Puderzucker durchsieben. mit weicher Butter, Mehl und Eiweiß zu einer glatten Masse verrühren. 1 gehäuften El der Masse in die Mitte des Waffeleisens geben, das Waffeleisen schließen und die Waffel etwa 2-3 Minuten goldbraun backen. Die fertige Waffel aus dem Eisen nehmen und sofort zu einer Eistüte aufrollen. Sobald der Teig abkühlt, lässt er sich nicht mehr formen. Die Teutenspitze sollte möglichst geschlossen sein. Die restlichen Waffeln auf dieselbe Weise backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pecannuss-Cremeeis in selbstgebackenen Waffeltüten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Pekannüsse  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eis  *   Gebäck  *   Nuss  *   Schokolade  *   Waffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln

Zander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~41.37 €
EU-Bio: ~41.13 €
Demeter: ~40.42 €

Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets ...

Branzino al finocchio - Wolfsbarsch mit Fenchel

Branzino al finocchio - Wolfsbarsch mit Fenchel4 Portionen
Preise:
Discount: ~26.08 €
EU-Bio: ~25.39 €
Demeter: ~25.20 €

Den Seebarsch pro Portion in jeweils ein Stück filettieren. Die Herzen der Fenchelknollen in feine Scheiben schneiden. Die Fischfilets in eine ofenfeste Form ...

Jungbullenfilet nach schwäbischer Art

Jungbullenfilet nach schwäbischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.10 €
EU-Bio: ~23.94 €
Demeter: ~24.17 €

Die Rinderfiletscheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in der heißen Pfanne rasch auf beiden Seiten ca. 4 Minuten braten. Dann herausnehmen und warm ...

Deviled Ham

Deviled Ham4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~17.62 €

Würzfleisch ist ein eher harmloser Ausdruck - hier steckt der Teufel drin ... Gewürze anrösten, im Mörser zerstoßen, ca. einen halben Teelöffel Cayenne oder nach ...

Apfel-Quark-Kuchen

Apfel-Quark-Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.20 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~7.85 €

Alle Zutaten für den Teig rasch verkneten, 30 Minuten kühl stellen. Inzwischen die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen. Die Äpfel mit dem Zitronensaft ...

Werbung/Advertising