Werbung/Advertising
Orangencremetorte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad C (Gas Stufe 2-2 1/2) vorheizen. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser fetten. Für den Teig die Eigelbe mit dem Zucker, Salz und dem Vanillinzucker schaumig rühren. Das Eiweiß sehr steif schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und darüber sieben. Alles zusammen vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glattstreichen. Den Biskuitboden im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 30-35 Minuten backen. Den Kuchen aus der Form lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und - am besten übe Nacht - auskühlen lassen. Den ausgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden.
Für die Creme den Orangensaft mit dem Zitronensaft, den Eigelben, dem Zucke und der Speisestärke verrühren. In einem Topf unter Rühren aufkochen. Von d Kochstelle nehmen und unter gelegentlichem Umrühren abkühlen lassen. Die Sahne mit dem Vanillinzucker steif schlagen. 300 g Sahne abnehmen und unter die abgekühlte Orangencreme ziehen. Die Tortenböden mit der Orangencreme bestreichen und zusammensetzen. Den Rand und die Oberfläche der Torte mit Sahne bestreichen. Die restliche Sahne zum Verzieren in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Auf jedes Tortenstück eine dichtgelegte Wellenlinie spritzen. Den Rand der Torte mit einem Garnierkamm verzieren.
Die Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker und der grünen Lebensmittelfarbe verkneten. Das Marzipan auf der mit Puderzucker besiebten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Zwei Schmetterlinge ausstechen und mit brauner Zuckerschrift bemalen. Die Torte mit den Orangenfilets und den Zuckerveilchen verzieren. Die Tortenmitte mit den Mandeln bestreuen und die Schmetterlinge darauf setzen.
Zubereitungszeit: 2 Stunden ohne Abkühlzeit.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Orangencremetorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Orangencremetorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Orangencremetorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Affenfett - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~1.08 €
Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die "Tote ...
Holderzonne

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. In einer weiten Chromstahlpfanne die ...
Bananenmarmelade

Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.10 €
Ein tolles Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Wer es weniger süß mag, könnte versuchsweise auch Gelierzucker 2:1 verwenden. Bananen mit der Gabel zerdrücken ...
Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~6.67 €
Demeter: ~7.11 €
Bienenhonig in einem Topf warm werden lassen. Zucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschalen und Kirschwasser dazurühren. Mehl nach und nach darübersieben. Immer wieder ...
Blumenkohl mit Shrimps

Preise:
Discount: ~12.19 €
EU-Bio: ~14.20 €
Demeter: ~14.60 €
Blumenkohl in Röschen teilen, in Salzwasser bissfest garen und warm stellen. Zwiebeln pellen, fein würfeln und in einem Topf im Fett glasig dünsten. Mit dem Weißwein ...
Werbung/Advertising