Werbung/Advertising
Ofenschlupfer mit Vanillesauce - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Die Haselnüsse grob hacken und mit 20 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen. Aus der Pfanne nehmen, auf einem Backbrett auskühlen lassen und nochmals hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und in haselnussgroße Stücke schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter und 20 g Zucker karamellisieren lassen. Die Rosinen zugeben und ebenfalls karamellisieren lassen. Die Eier mit 0,7 l Milch verrühren, Zimt, Vanillezucker und 100 g Zucker untermischen. Den Hefezopf in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig in eine gebutterte Auflaufform schichten. Zwischen die Scheiben die Rosinenäpfel und Haselnüsse schieben und das Ganze mit dem Ei-Milch-Mix übergießen. Den Ofenschlupfer bei 180 Grad ca. 45 Minuten im Ofen backen. Für die Vanillesauce die Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herausstreichen. Die restliche Milch zum Kochen bringen, das Vanillemark und restlichen Zucker zugeben. Wenn die Milch kocht, die Eigelbe mit dem Schneebesen unterrühren. Solange weiterrühren bis die Flüssigkeit beginnt, dick zu werden. Dann den Topf sofort vom Feuer und weiterrühren, bis der Topf all seine Hitze abgegeben hat. Vanillesoße zum Ofenschlupfer servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ofenschlupfer mit Vanillesauce - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ofenschlupfer mit Vanillesauce - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ofenschlupfer mit Vanillesauce - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hot Cross Buns - Englische Osterbrötchen

Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~3.01 €
Diese gewürzten Brötchen wurden früher am Karfreitag zum Frühstück gegessen. Wie der Name schon sagt, haben die Brötchen oben immer ein Kreuz drauf. Das Kreuz ...
Zucchini mit Dinkelfüllung

Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.67 €
Die Zucchini halbieren, aushöhlen, mit der halbierten Knoblauchzehe ausstreichen. Die Zwiebel hacken, im Öl andünsten, das Grünkernschrot dazugeben, mit der ...
Chinakohl-Pfanne

Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~9.51 €
Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen und in ...
Löwenzahn-Brennessel-Bier

Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €
Den Ingwer klein schneiden und im Mörser leicht zerstoßen. Löwenzahn- und Brennesselblätter waschen, in einen sehr großen Kochtopf geben und Wasser (1) dazugießen. ...
Cremant-Gelee mit Rhabarber

Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.70 €
Demeter: ~4.70 €
Aprikosen in feine Würfel schneiden und mit 2 EL Wasser, 2 EL Aprikosenlikör und Zitronensaft in einem Topf unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten ...
Werbung/Advertising