skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Nusswecken

         
Bild: Nusswecken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.82 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.71 €Kosten Rezept: ~3.11 €Kosten Rezept: ~3.34 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Brot:

400 g   Weizenmehl ca. 0.26 € ca. 0.34 € ca. 0.58 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 TL   Zucker - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
150 g   Baumnusskerne - (D: Walnusskerne) ca. 2.24 € ca. 2.55 € ca. 2.55 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Lauwarmes Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Milch - lauwarm ca. 0.05 € ca. 0.06 € ca. 0.05 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Das Weissmehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung eindrücken. Hefe mit dem Zucker flüssig rühren und in die Vertiefung geben. Mit etwas Mehl bestäuben.

Baumnusskerne grob zerbröckeln. Das Salz im lauwarmen Wasser auflösen. Die Milch beifügen. Baumnüsse und Wassermischung zum Mehl geben. Alles während acht bis zehn Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugdeckt in der Schüssel an einem warmen Ort während etwa 1 Stunde aufgehen lassen.

Den aufgegangenen Teig nochmals kurz durchkneten. Zu einem runden Brot formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Nochmals 15 Minuten aufgehen lassen.

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Das Brot mit Eigelb bestreichen. Dann mit einem scharfen Messer gitterartig tief einschneiden. In den Ofen auf die zweitunterste Rille geben und während 40 bis 45 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Nusswecken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Nusswecken Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Nusswecken erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Brot  *   Walnuss

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen

Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~23.04 €
EU-Bio: ~23.46 €
Demeter: ~24.22 €

Gräubi (D: Grieben oder Grammeln) entstehen wenn man würfelig geschnittenen Schweinespeck in der heißen Pfanne auslässt. Man kann sie auch beim Metzger kaufen, dann ...

Pressburger Nussbeugel

Pressburger Nussbeugel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.62 €

Butter wird mit Mehl abgebröselt, mit Zucker, mit in kalter Milch verrührter Hefe, Salz und einem Dotter zu einem Teig verarbeitet, den man gut abknetet und ...

Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen

Linsen-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen 4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~5.09 €

Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden, Suppengemüse putzen und ...

Möhren-Kartoffel-Puffer

Möhren-Kartoffel-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.30 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~5.44 €

Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie und Kartoffeln abschälen und grob raspeln. Alles in einem Küchentuch gut ausdrücken. Die Petersilie abspülen, trockentupfen ...

Ungarisches Grüne-Bohnen-Gemüse

Ungarisches Grüne-Bohnen-Gemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.44 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.45 €

Bohnen in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen aufsetzen. Inzwischen Zwiebel in Fett dünsten, Speck zugeben und anbraten, mit Paprika bestreuen. Etwas Wasser ...

Werbung/Advertising