Werbung/Advertising
Nudeln mit Nussfüllung auf Creme a l’Anglaise
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Nudeln in einem großen Topf Wasser aufkochen.
Muschelnudeln 12-15 Minuten al dente kochen. Abgießen, unter kaltem
Wasser abspülen und abtropfen lassen. Für die Füllung Walnüsse,
Mandeln, Kekskrümel, Zucker, Zimt, Muskatnuss und Ingwer vermischen.
Zur Mischung so viel Eiweiß hinzufügen, dass sie gerade
zusammenhält. Ungefähr 2 Tl der Nussmischung in jede Muschel geben.
Jeweils 2 gefüllte Muscheln zusammendrücken. Auf ein flaches Tablett
setzen und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Öl auf
190DurchmesserC erhitzen. Mehrere Muscheln gleichzeitig 3-5 Minuten
goldgelb und knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen,
und noch warm auf Creme a l'Anglaise servieren.
Für die Creme Sahne und Milch (I) in einen Topf geben und aufkochen.
Vom Herd nehmen. Eigelb, Zucker, Maismehl und restliche Milch
verrühren, bis die Mischung hell und gut vermengt ist. Etwas heiße
Milch dazugeben und verrühren. Mischung in den Topf geben und
vermengen. Bei mäßiger Hitze rühren, bis die Mischung aufkocht und
eindickt. Vom Feuer nehmen und Likör einrühren. Bis zum Servieren
zudecken.
Variante: Um Petits Fours zu servieren, taucht man die abgekühlten
Muscheln in geschmolzene Schokolade.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Nudeln mit Nussfüllung auf Creme a l’Anglaise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Nudeln mit Nussfüllung auf Creme a l’Anglaise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Nudeln mit Nussfüllung auf Creme a l’Anglaise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Buttermilchsuppe mit Graupen und Backpflaumen

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.57 €
Demeter: ~2.57 €
Backpflaumen einweichen und anschließend weichkochen. Graupen getrennt kochen und beides zur Buttermich geben, salzen. (Jeweils die Anweisungen auf der Packung ...
Schoggikuchen ohne Mehl

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.32 €
Demeter: ~4.66 €
Man lässt Butter und Schokolade zusammen schmelzen. Dann verrührt man den Zucker und die Eigelb, gibt die Mandeln und den Kirsch dazu und hebt die steifgeschlagenen ...
Gurken-Joghurt-Suppe aus Israel

Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~2.25 €
In einem Gefäss, das sich zum Mixen mit dem Schneidstab eignet, oder in der Küchenmaschine alle Zutaten zu einer cremigen Suppe pürieren. Die Suppe gut gekühlt ...
Endivien-Apfel-Salat

Preise:
Discount: ~7.71 €
EU-Bio: ~7.69 €
Demeter: ~7.74 €
Endiviensalat vom Strunk befreien und von den Blättern die dicken Rippen herausschneiden. Salat waschen und trockenschleudern. Apfel waschen, entkernen und würfeln. ...
Zimtpitte

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.74 €
Weiche Butter und Zucker in Teigschüssel geben und glatt rühren. Die Eier beifügen und gut verrühren. Die Zutaten, ausser Mehl, beifügen und gut verrühren. Das ...
Werbung/Advertising