skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Bananentasche

         
Bild: Bananentasche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 38 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

50 g   Blätterteig - Kühlregal ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Schweinefleisch grob - durchgedreht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Ei; (I) ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Banane; geschält, quer - halbiert, leicht gesalze ca. 0.34 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Ei; (II) ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Backofen rechtzeitig auf 250° C vorheizen.

Blätterteig so ausrollen, dass sich Banane und Füllung darin einrollen lassen; Ränder mit etwas Wasser bestreichen.

Schweinefleisch mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen, mit dem Ei (I) vermengen. Auf dem Teig verteilen, Ränder frei lassen.

Banane auf das Fleisch geben und das Ganze aufrollen, Ränder andrücken.

Mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen. Mit Ei (II) bestreichen und 15 Minuten bei 250° C backen.

Als Beilage grüner Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Bananentasche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Bananentasche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Bananentasche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Eier - Größe M  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Fleisch  *   Obst  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Auberginen- und Zucchini-Chips

Auberginen- und Zucchini-Chips4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~8.96 €
Demeter: ~8.94 €

Gurke schälen, raspeln, und auf einem Sieb gut austropfen lassen. Inzwischen den Teig zubereiten und Kichererbsenmehl, Gewürze und Salz mischen. Mit dem Schneebesen ...

Wassermelonencurry - Matira Curry

Wassermelonencurry - Matira Curry4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~2.07 €
Demeter: ~1.99 €

Wassermelone einmal ganz anders, nämlich statt als erfrischendes Obst als würziges Curry. Die Menge der Zutaten mit 1/4 Melone, also ca. 1,5 kg, ist für 2 Personen ...

Creme russe

Creme russe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~2.80 €

Die Eigelbe mit dem Zucker zu einer weißlich-schaumigen Creme verrühren. Nach und nach den Arrak oder den Rum unter die Creme mischen. Die Sahne steif schlagen, ...

Abbas Bratkartoffeln

Abbas Bratkartoffeln 4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.32 €
EU-Bio: ~19.56 €
Demeter: ~20.25 €

Das Lammfleisch klein würfeln (1 1/2 cm), dabei Haut und Fett abschneiden. Das Fleisch in einen Schmortopf im heißen Butterschmalz rundherum anbraten. Das ...

Flutschkeilchen mit Mohn

Flutschkeilchen mit Mohn6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.47 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.84 €

Kartoffeln waschen mit Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5-6 zum Kochen bringen und 25 Minuten auf 1 kochen, abgießen, etwas abdampfen lassen und pellen. ...

Werbung/Advertising