skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Melonensuppe - Variation 3

         
Bild: Melonensuppe - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Cantaloup-Melone oder - Cavaillon-Melone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ogen-Melone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Kleine Wassermelone;o. ein - entspr. großer Schnit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Crème fraîche ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
6    Pfefferminzblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker - nach Belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Melonen halbieren und entkernen. Mit einem kleinen Pariserlöffel kleine Kugeln aus dem Melonenfleisch stechen. Mit Klarsichtfolie bedeckt kühl stellen.

Das restliche Melonenfleisch aus der Schale schneiden und in eine Schüssel oder einen Mixbecher geben. Die Creme fraiche und die Pfefferminzblätter beifügen und alles pürieren. Nach Belieben leicht zuckern. Das Püree ebenfalls kühl stellen.

Zum Servieren das Melonenpüree in Schalen anrichten und die Melonenkugeln darüber geben.

Kühl serviert kann diese erfrischende Spezialität sowohl Vorspeise wie auch Dessert sein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Melonensuppe - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Melonensuppe - Variation 3 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Melonensuppe - Variation 3 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Melone - Wasser  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kalt  *   Melone  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Blutwurst mit Esskastanien

Blutwurst mit Esskastanien1 Rezept
Preise:
Discount: ~89.95 €
EU-Bio: ~89.01 €
Demeter: ~91.40 €

Kauft man Schweineblut in der Versandmetzgerei in haushaltsüblichen Mengen, geraten die Kosten für diese Wurstspezialität aus der Bretagne sehr hoch. Als Nebenprodukt ...

Grünkernsuppe mit Spargel

Grünkernsuppe mit Spargel1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~7.38 €
Demeter: ~11.55 €

Spargel schälen. Schalen und Abschnitte mit Wasser Salz und Zucker zum Kochen bringen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln. Durch ein Sieb geben und die ...

Negerkuchen

Negerkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~4.21 €
Demeter: ~4.50 €

Dieses Rezept stammt sicher aus einer Zeit, als "political correctness" noch kein Thema war. Sei´s drum - geht schnell, macht satt, schmeckt gut - Punkt. Margarine ...

Cholermues - Schweiz

Cholermues - Schweiz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.44 €

Aus den Zutaten einen ziemlich dicken Omelettenteig zubereiten. Etwas ruhen lassen. In heiße Butter geben und so lange backen, bis die Unterseite goldgelb ist. Dann ...

Zwiebelkotelett mit Senfcreme

Zwiebelkotelett mit Senfcreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.25 €
EU-Bio: ~9.16 €
Demeter: ~9.39 €

Wer seiner habhaft werden kann, nimmt statt schnödem mittelscharfen Senf natürlich "Moutarde de Montjoie". Im Original stammt dieses Rezept nämlich aus der

Werbung/Advertising