skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Maracuja-Teebowle (Alkoholfrei)

         
Bild: Maracuja-Teebowle (Alkoholfrei) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.49 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

5 dl   Starker schwarzer Tee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Muskatnuss - gerieben ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
4 EL   Zucker ca. 0.06 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
1    Limette - Saft ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
5 dl   Maracujanektar ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gefrorenes Mineralwasser - ohne Einsat in Eisschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
7 dl   Mineralwasser ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €

Zubereitung:

Tee aufbrühen, Muskat zufügen und fünf Minuten ziehen lassen. Abseihen und kalt stellen. Tee in eine Bowlenschüssel gießen, Zucker und Säfte dazugießen, umrühren. Den Mineralwassereisblock in die Bowle geben und mit Mineralwasser auffüllen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Maracuja-Teebowle (Alkoholfrei) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Maracuja-Teebowle (Alkoholfrei) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Maracuja-Teebowle (Alkoholfrei) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Limette  *   Mineralwasser - mit Kohlensäure  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Schwarzer Tee  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Herzhafter Kürbisstrudel mit Mandeln

Herzhafter Kürbisstrudel mit Mandeln10 Portionen
Preise:
Discount: ~7.61 €
EU-Bio: ~8.10 €
Demeter: ~9.18 €

Für den Teig Mehl, Öl, Eigelb und 60 ml lauwarmes Wasser mischen. Ca. 5 Minuten durchkneten und zur Kugel formen. Kugel mit kreisenden Bewegungen schleifen, bis die ...

Sauerkrauteintopf

Sauerkrauteintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.76 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~5.49 €

Kasseler und geschälte Zwiebeln in Würfel schneiden und in einem großen Topf im heißen Öl anbraten. Sauerkraut mit einer Gabel zerpflücken, dazugeben und unter ...

Altfränkischer Butterstollen

Altfränkischer Butterstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.08 €
EU-Bio: ~10.89 €
Demeter: ~12.92 €

Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa zwei ...

Zucchetti-Flan mit Tomatensauce

Zucchetti-Flan mit Tomatensauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.15 €
EU-Bio: ~11.27 €
Demeter: ~11.26 €

Backofen auf 220 Grad vorheizen. Zuchetti gut abwaschen und ganz zehn Minuten in Wasser kochen. Brot würfeln. Zucchetti in grobe Stücke schneiden. Dann soviel ...

Gemüsekuchen mit Schinken

Gemüsekuchen mit Schinken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~12.75 €

Dieser Gemüsekuchen kann heiß, lauwarm und - vor allem im Sommer - kalt gegessen werden. Er eignet sich auch zum Aufwärmen im Ofen oder im Mikrowellengerät. Lauch, ...

Werbung/Advertising