skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lindenblütensekt

         
Bild: Lindenbluetensekt - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

400 g   Lindenblüten - frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Pfefferminzblätter - frisch ca. 0.26 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
8 l   Wasser ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 l   Weißwein ca. 7.11 € ca. 7.11 € ca. 7.11 €
1 dl   Weinessig - 4.5 % ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
1 kg   Kristallzucker ca. 0.89 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
1.5    Zitronen - in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Orangen - in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Lindenblüten und Pfefferminzblätter mit heißem Wasser überbrühen und zugedeckt erkalten lassen.

Die übrigen Zutaten beigeben und gut aufrühren, bis sich der Zucker völlig aufgelöst hat. Mit einem Tuch abdecken und etwa 6 bis 7 Tage an einem warmen Ort stehenlassen. Jeden Abend und Morgen gut durchrühren.

Wenn die Flüssigkeit beginnt, Blasen zu werfen, durch ein gebrühtes feines Tuch passieren, in Champagnerflaschen abfüllen, verkorken und verdrahten.

2 bis 3 Monate lang an der Kühle lagern. Kalt servieren.

Tips:

Flaschen, Korken und Drahtkörbchen können bei Kellereibedarfsgeschäften bestellt werden.

Vorsicht beim Öffnen, in den Flaschen herrscht sehr hoher Druck! Eventuell eine Schüssel unterstellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lindenblütensekt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lindenblütensekt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lindenblütensekt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lindenblüten  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Sizilianische Ostern - Zucchini-Rouladen mit Mozzarella

Sizilianische Ostern - Zucchini-Rouladen mit Mozzarella12 Portionen
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~9.84 €
Demeter: ~9.57 €

Die Blütenansätze aus den Tomaten herausschneiden, die Tomaten über Kreuz einritzen, in kochendes Wasser tauchen, abschrecken und häuten. Die Tomaten längs ...

Feine Hirseplätzchen

Feine Hirseplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.40 €

Die angegebene Menge der Zutaten reicht für ca. 60 Plätzchen. Sollten gerade keine geschälten Mandeln zur Hand sein, einfach Mandeln mit Schale mit heißem Wasser ...

Walnusseis mit Rumrosinen

Walnusseis mit Rumrosinen4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~6.42 €
Demeter: ~6.42 €

Rosinen abspülen, mit dem Rum in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, 10 Minuten leise ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade in Stücke brechen und den ...

Melanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella

Melanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.88 €
EU-Bio: ~8.67 €
Demeter: ~8.45 €

Auberginen waschen, die Stielansätze abschneiden. Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden, pfeffern. Ein Backblech mit etwas Olivenöl bepinseln. ...

Spaghetti primavera

Spaghetti primavera4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.35 €

Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...

Werbung/Advertising