skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lauch-Schinken-Wähe

         
Bild: Lauch-Schinken-Wähe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.99 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Wähe:

300 g   Kuchenteig ca. 1.02 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €
1.2 kg   Lauch ca. 2.39 € ca. 2.39 € ca. 2.39 €
150 g   Schinken; in Streifen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 ml   Halbrahm ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
4    Eigelbe ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
1 TL   Maizena ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Kümmel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.11 €
   weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Mit dem ausgewallten Teig eine randhohe Form auslegen. Gut einstechen und mit den Schinkenstreifen belegen.

Den Lauch in Scheibchen schneiden, gut waschen, in Salzwasser kurz blanchieren, in einem Sieb abtropfen lassen.

Rahm, Eigelbe, Maizena, Kümmel, Pfeffer und wenig Salz verrühren, mit dem Lauch mischen und alles über dem Schinken verteilen.

Bei Mittelhitze - etwa 180 Grad - für ca. 50 Minuten im vorgewärmten Ofen backen und warm servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lauch-Schinken-Wähe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lauch-Schinken-Wähe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lauch-Schinken-Wähe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kümmel ganz  *   Kuchenteig - Schweiz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Lauch  *   Pikant  *   Schinken

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ungarischer Salamistrudel

Ungarischer Salamistrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.95 €

Mehl, Ei, Wasser, Salz und flüssige Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit ...

Kürbissuppe mit Hirse

Kürbissuppe mit Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.19 €

Kürbis waschen, vierteln, Fäden und Kerne entfernen. Kürbis mit der Schale in kleine Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe kurz aufkochen lassen. Zehn ...

Salziger Mürbeteig - Grundrezept

Salziger Mürbeteig - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~1.44 €
Demeter: ~1.94 €

Dieser Teig reicht für eine Spring-, eine Pie- oder eine Quicheform mit 24 oder 26 cm Durchmesser. Mehl, Salz, Butterflöckchen und Ei zuerst mit den Knethaken eines ...

Wirsing-Quiche - Variation 2

Wirsing-Quiche - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.75 €

Den Wirsing halbieren, den Strunk herausschneiden, den Kohl in Streifen schneiden, gut waschen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren. Den Wirsing mit einem ...

Pruim en Bolle

Pruim en Bolle1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.45 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~8.96 €

Die getrockneten Pflaumen in einem Topf mit genügend Wasser kochen, Zitronenschale, Zimt und Zucker sowie die Butter hinzufügen. Köcheln lassen bis die Pflaumen weich ...

Werbung/Advertising