Werbung/Advertising
Kürbiskernparfait mit Heidelbeerkompott (Lafer)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
*für Terrinenform 1 l Die Kürbiskerne in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten. Den Zucker goldbraun schmelzen lassen, die Kürbiskerne beigeben und nur kurz glasieren. Nun das Ganze auf ein beöltes Blech geben und auskühlen lassen.
Die Eigelbe mit dem Puderzucker über einem heißen Wasserbad aufschlagen, anschließend kalt schlagen.
Das erkaltete Krokant grob zerstoßen, in einer Küchenmaschine fein mahlen und unter die kalt geschlagene Eimasse rühren. Das Kürbiskernöl und die Sahne unterheben.
Die Parfaitmasse in eine mit Klarsichtfolie ausgekleidete Form füllen und für mindestens 4 Stunden in das Gefrierfach stellen.
Den Zucker in einer heißen Pfanne hellbraun schmelzen lassen, mit dem Johannisbeersaft ablöschen, Zimtstange, Sternanis, Zitronenschale und Zitronensaft hineingeben und alles leicht köcheln lassen.
Nun, falls nötig, mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke noch etwas binden. Die Heidelbeeren hineingeben und gut verrühren. Den Topf beiseite stellen, ziehen lassen.
Das Kürbiskernparfait in Scheiben schneiden und mit dem Heidelbeerkompott servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kürbiskernparfait mit Heidelbeerkompott (Lafer) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kürbiskernparfait mit Heidelbeerkompott (Lafer) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kürbiskernparfait mit Heidelbeerkompott (Lafer) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Reis-Pie

Preise:
Discount: ~10.15 €
EU-Bio: ~11.29 €
Demeter: ~11.27 €
Reis in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln. Milch und ausgekratztes Vanillemark zufügen und den Rest 15 Minuten garen. Eier und 6 Esslöffel Zucker ...
Schlehengelee

Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~2.98 €
Damit Schlehen ihren vollen Geschmack entfalten können, müssen sie Frost abbekommen. Dies kann in der freien Natur, oder aber im heimischen Tiefkühlgerät passieren. ...
Apfel-Meerrettich-Sauce

Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.87 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in Schnitze schneiden. Mit dem Weißwein in eine Pfanne geben und zugedeckt während sieben ...
Allgäuer Käsesalat

Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~4.71 €
Aus Senf, Essig, Wein, den Gewürzen und Öl eine Salatsauce rühren und kräftig abschmecken. Äpfel, Käse und Gewürzgurke in feine Stifte schneiden und dabei die ...
Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €
Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...
Werbung/Advertising