skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schokoladen-Auflauf mit Altbackenem Brot

         
Bild: Schokoladen-Auflauf mit Altbackenem Brot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.26 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Weißbrot - in Würfeln ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €
400 ml   Milch - lauwarm ca. 0.38 € ca. 0.46 € ca. 0.42 €
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
6    Eigelb ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
200 g   Schokolade - artbitter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Eiweiß ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €

Zubereitung:

Brot mit heißer Milch übergießen. Butter, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Butter-Eigelb-Masse mit Schokolade und Brot mischen. Eischnee darunter heben und in eine Auflaufform füllen.

Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schokoladen-Auflauf mit Altbackenem Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schokoladen-Auflauf mit Altbackenem Brot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schokoladen-Auflauf mit Altbackenem Brot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Weißbrot  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hildabrötle

Hildabrötle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.68 €

Zucker mit dem Ausgekratzten einer halben Vanillestange vermischen. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Butter in kleine Würfel hacken, zusammen mit dem Zucker und Ei ...

Tosca-Schnitten

Tosca-Schnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~5.32 €
Demeter: ~5.92 €

Butter in das Mehl hacken, Zucker untermischen. Mit der Sahne zu einem Teig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Teig zu einem Boden von 24 cm Durchmesser ausrollen. ...

Tempura mit Melde und Brennnesseln

Tempura mit Melde und Brennnesseln1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~1.64 €
Demeter: ~3.34 €

Eine leckere Idee mit gesammelten Wildkräutern (oder "Beifang" aus dem Gemüsegarten) eine schmackhafte Vorspeise zu zaubern. Neben Melde und Brennnesseln eignet sich ...

Wirsingtaschen

Wirsingtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~10.85 €

Wasser zum Kochen bringen. Die Wirsingblätter waschen und dicke Blattrippen gegebenenfalls herausschneiden. Die Blätter in dem heißen Wasser blanchieren und auf einem ...

Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakauer Wurst

Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakauer Wurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~10.74 €

Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Wurst in Scheiben ...

Werbung/Advertising