skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kirsch-Likör

         
Bild: Kirsch-Likör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.91 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für den Ansatz
1 kg   Kirschen ca. 4.90 € ca. 4.90 € ca. 4.90 €
3    Gewürznelken, evtl. mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1    Stück Schale einer - unbehandelten Orange, eventuell ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Kornbranntwein 80% ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Kirschen waschen, von Stielen und Blättern befreien, entsteinen. Die Kirschkerne wegwerfen. Früchte, Gewürze, Alkohol und Wasser in ein Ansatzgefäß aus Glas geben. Gut verschließen und an einen sonnigen Platz stellen. Nach vier Wochen abseihen. Eine Zuckerlösung aus 350 g Zucker und 400ml Wasser kochen, abkühlen lassen und mit der Kirschessenz vermischen. Likör kosten, je nach Geschmack nachsüßen, dann filtrieren. In Flaschen füllen, verschließen und einige Wochen ruhen lassen. Variation: Kirschlikör wird gerne auch aus frischem Kirschsaft gemacht: 0,5 l Saft wird mit 300 g Zucker gut vermischt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 0,5 l Kornbranntwein oder Weinbrand hinzufügen und drei Tage stehen lassen. Dann filtrieren und in Flaschen füllen. Der Likör sollte ein halbes Jahr ruhen bevor er getrunken wird.

Tips: Für Kirschlikör wird gerne ein guter Schuß echter Rum zur Geschmacksabrundung empfohlen, und zwar etwa 0,2 l Rum auf 1 l Likör. Wenn du Rum zusetzt solltest du aber mit Kornbranntwein ansetzen, nicht mit Weinbrand. Auch ein gutes Glas Kirschbranntwein tut dem fertigen Kirschlikör gut.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kirsch-Likör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirsch-Likör Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kirsch-Likör erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kirschen - süß  *   Vanilleschote  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkoholisch  *   Getränk  *   Likör

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Englische Gurkensandwiches

Englische Gurkensandwiches6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.51 €
EU-Bio: ~1.47 €
Demeter: ~1.59 €

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Brote mit Butter bestreichen und mit 2 Lagen Gurkenscheiben belegen. Mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen und ...

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium

Coda di bue alla vaccinara - Geschmorter Ochsenschwanz - Latium4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.15 €
EU-Bio: ~25.78 €
Demeter: ~26.01 €

Den Ochsenschwanz beim Metzger in Stücke schneiden lassen. Diese gut waschen und in kaltes Salzwasser geben. Ungefähr 10 Minuten kochen lassen, dann beiseite ...

Golden Tofus

Golden Tofus1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.57 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~2.90 €

Tofu in mundgerechte Würfel schneiden. Nacheinander in Mehl, Ei, Honig und Sesam wenden. Vorsichtig in das erhitzte Öl gleiten lassen und von allen Seiten ...

Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet

Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.57 €

Fünf Eigelb mit dem Zucker im Rührbecher gut schaumig schlagen, den Eierlikör hineinrühren. Die Gelatine, die in kaltem Wasser fünf Minuten eingeweicht war, ein ein ...

Pflaumen-Hefestücke

Pflaumen-Hefestücke4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~1.76 €
Demeter: ~1.86 €

Mehl mit Hefe, 50 g Zucker und einer Prise Salz mischen. Joghurt und Fett zugeben, mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig mit Mehl ...

Werbung/Advertising