skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kinderglühwein(e) ohne Süßungsmittel

         
Bild: Kinderglühwein(e) ohne Süssungsmittel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.42 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.16 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

0.5 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3 EL   Früchtetee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Liter Demeter Kindersaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   roter Traubensaft ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2.5 EL   Glühweingewürz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

In das kochende Wasser den Früchtetee und das Glühweingewürz geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen und mit Kindersaft, Traubensaft und Saft der Zitrone mischen. Bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen und genießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kinderglühwein(e) ohne Süßungsmittel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kinderglühwein(e) ohne Süßungsmittel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kinderglühwein(e) ohne Süßungsmittel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Traubensaft - rot  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränke

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Finnische Knusperwaffeln

Finnische Knusperwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.12 €
Demeter: ~1.35 €

Die Sahne mit dem Zucker gut verrühren. Das Mehl mit dem Salz zufügen, die Butter einarbeiten und alles mit dem Wasser zu einem dickflüssigen Teig verschlagen. Das ...

Mangoldgemüse - Variation 1

Mangoldgemüse - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~1.64 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.82 €

Den Mangold putzen und gründlich waschen. Die Blätter von den Stielen streifen und grob hacken. Die Stiele in Streifen schneiden. Die Zwiebel pellen und würfeln. In ...

Orangenreis mit Lachs

Orangenreis mit Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~23.06 €
EU-Bio: ~27.68 €
Demeter: ~27.79 €

Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. In der Butter glasig dünsten. Die gehackten Nüsse sowie den Reis hinzufügen und kurz mitdünsten. Brühe und Curry ...

Kartoffel-Wurst-Pfanne

Kartoffel-Wurst-Pfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.29 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.27 €

Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Der Länge nach vierteln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffelviertel darin unter Wenden 10-15 Minuten braten. ...

Ãœberbackener Stangensellerie

Ãœberbackener Stangensellerie2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.08 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.08 €

Den Sellerie der Länge nach halbieren, in einen Topf geben, mit 1/4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 in ca. 15 Minuten knapp ...

Werbung/Advertising