skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Käsesuppe

         
Bild: Käsesuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 Portionen:

40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
40 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.06 €
0.7 l   Hühnerbrühe ca. 0.06 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
300 g   Leipziger Allerlei (gefr. - o. Ds.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Käse geraspelt (z.B. - Emmentaler + Parmesan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    grobe Bratwürste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Schuss Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Gewürze nach belieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus der Butter und dem Mehl eine Mehlschwitze herstellen. Mit der Hühnerbrühe aufgießen und aufkochen lassen (gut rühren, brennt gerne an). Bei Bedarf mit etwas in Wasser angerührtem Mehl andicken (muss sehr sämig sein). Nach belieben abschmecken (z.B. mit Salz, Muskat, Pfeffer, Cayennepfeffer....). Das Leipziger Allerlei hineingeben (ruhig auch gefroren, macht nix) und den Herd auf kleine Stufe herunterstellen. Zwischendurch ans umrühren denken!!! In der Zwischenzeit den Darm von der Bratwurst abziehen und das Brät zu kleinen Bällchen formen und braten. Nun den Käse in die Suppe geben und unter rühren auflösen. Mit einem Schuss Weißwein und Sahne verfeinern. Die gebratenen Bratwurstbällchen dazugeben und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Käsesuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsesuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Käsesuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gewürze allgemein XXX  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käse  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gurke und Birne in Sesam - Yonashi to Kyuri no Gomaae

Gurke und Birne in Sesam - Yonashi to Kyuri no Gomaae4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~1.24 €
Demeter: ~1.24 €

Wenn Sie den Sesam auf die beschriebene Weise selbst rösten, erhält das Gericht einen intensiveren Sesamduft, als wenn Sie fertig gerösteten nehmen. Eine ...

Badische Bärlauch-Maultaschen

Badische Bärlauch-Maultaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~8.32 €

Mehl, 3 Eier und 1/2 TL Salz zu einem Teig verkneten und 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Brötchen in Wasser einweichen. Zwiebel abziehen und fein ...

Schweizer Nusstaler

Schweizer Nusstaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.21 €
EU-Bio: ~4.74 €
Demeter: ~5.58 €

Die ganzen Haselnusskerne trocken unter ständigem Wenden in einer Pfanne rösten, nach dem Abkühlen die Schalen abreiben, anschließend die Nüsse reiben. Zusammen mit ...

Kresse-Zitronenrahmsuppe

Kresse-Zitronenrahmsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.04 €
Demeter: ~5.47 €

Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel fein hacken, in der heißen Butter dünsten, mit der Bouillon ablöschen und zugedeckt 20 Minuten sanft köcheln ...

Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg

Berner Leckerli nach Kathrin Rüegg4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~6.67 €
Demeter: ~7.11 €

Bienenhonig in einem Topf warm werden lassen. Zucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschalen und Kirschwasser dazurühren. Mehl nach und nach darübersieben. Immer wieder ...

Werbung/Advertising