Werbung/Advertising
Käse-Pilz-Rouladen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 20 Stück:
Zubereitung:
Lattichblätter in siedendem Salzwasser eine Minute blanchieren. Herausnehmen, eiskalt abschrecken und auf sauberem Küchentuch sehr gut abtropfen lassen. Mit einem breiten Messerrücken die Blattrippen flach drücken.
Pilze mit einem Pinsel putzen und frisch anschneiden. In 1 cm große Stücke schneiden. In warmer Butter unter Wenden fünf Minuten dünsten. Pikant würzen. Die Pilzflüssigkeit sollte ganz eingekocht sein. Auskühlen lassen.
Blätterteig entrollen. Lattichblätter darauf auslegen, dabei auf der oberen Längsseite 2 cm Rand frei lassen. 3/4 der Käse darauf streuen. Pilze darüber geben. Teig von der unteren Längsseite her satt aufrollen. Roulade in Klarsichtfolie gewickelt fünfzehn Minuten tiefkühlen.
Ofen auf 220 oC vorheizen.
Die Roulade mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Restlichen Appenzeller über die Rouladen streuen. In der unteren Ofenhälfte zehn Minuten backen. Hitze auf 180 oC reduzieren, weitere zehn Minuten backen, bis der Blätterteig knusprig durchgebacken ist. Möglichst heiß servieren.
Mit einem Saisonsalat serviert sind die Käse-Rouladen eine Vorspeise oder eine kleine Hauptmahlzeit.
(Appenzell surchoix ist eine würzig-rezente Sorte)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Käse-Pilz-Rouladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Käse-Pilz-Rouladen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Käse-Pilz-Rouladen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Maissalat mit Feta

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.22 €
Ist schnell zubereitet, schmeckt gut - der ideale Salat für laue Sommerabende. Paprika, Salatgurke,Tomaten und Feta-Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und ...
Möhren-Zucchini-Pizza

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~5.38 €
Für den Teig abgetropften Quark, Eigelbe, Jodsalz und Öl verühren. Mehl und Backpulver mischen, nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Den Teig auf leicht ...
Lungensuppe mit Reis

Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~8.92 €
Feingehackte Zwiebel in Butter anschwitzen, gewürfelte, gekochte Kalbslunge hinzugeben, kurz rösten, mit Fleischbrühe auffüllen. Darin den Reis quellen lassen und ...
Brennessel-Frikadellen

Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.88 €
Demeter: ~1.06 €
Die Brennesseln in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, dann kalt überbrausen, damit sie ihre grüne Farbe behalten. Abtropfen lassen und auf Küchenkrepp gut ...
Amerikanisches Kartoffelpüree mit geröstetem Knoblauch

Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~7.56 €
Demeter: ~8.71 €
Ofen auf 140 °C vorheizen. Die Knoblauchknollen oben so anschneiden, dass die einzelnen Zehen freigelegt und angeschnitten sind. Die Knoblauchzehen mit etwas ...
Werbung/Advertising