Werbung/Advertising
Käsekuchen mit Minze
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Als erstes den Teig zubereiten. Das Mehl mit dem Salz in die Schüssel der Küchenmaschine oder eine andere Schüssel sieben. Die Butter dazugeben und dann das Ei, den Schnaps und soviel Milch unterarbeiten, dass der Teig zusammenhält. Den Teig zu einer Kugel zusammennehmen und für 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 170 °C (Gasherd Stufe 2) vorheizen und ein schweres Backblech mit in den Ofen schieben, damit es heiß wird. Für die Füllung die Eier mit dem Honig und dem Zucker verschlagen. Den Quark, die Minzeblätter und den Anisschnaps unterrühren.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Backform mit Butter einfetten. Ausgerollten Teig locker um das Nudelholz wickeln und über der Form abrollen. Teig andrücken. Füllung hineingießen und glattstreichen. Kuchen auf das Backblech stellen: 40-50 Minuten backen, bis er etwas aufgegangen und goldbraun ist. Den Käsekuchen 5 Minuten abkühlen und den Ring der Backform abnehmen. Den Kuchen kalt stellen. mit frischen Minzeblättern verzieren oder mit Puderzucker bestäuben.
Anmerkung: Dies ist ein sehr altes Rezept, das im gesamten Mittelmeerraum verbreitet ist und bereits im ersten spanischen Kochbuch zu finden ist, das Ende des 15. Jahrhunderts gedruckt wurde. Auf Ibiza isst man diesen Käsekuchen in der Osterzeit.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Käsekuchen mit Minze werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Käsekuchen mit Minze Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Käsekuchen mit Minze erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tote Oma - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.48 €
Ein Rezept aus der Abteilung "ein Name ist Programm", so jedenfalls die weitläufige Meinung. Sieht zunächst etwas befremdlich aus, aber der Geschmack überzeugt. Und ...
Aprikosenkuchen mit Baiser

Preise:
Discount: ~2.78 €
EU-Bio: ~3.24 €
Demeter: ~3.39 €
Die Menge der angegebenen Zutaten ist für eine Springform von 26 cm Durchmesser gedacht. Die Springform ausfetten. Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig ...
Nougat-Karos

Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~8.73 €
Demeter: ~8.88 €
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Ei, Margarine und Nüssen einen Knetteig herstellen. Teig ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, anschließend dünn ...
Knuspriges Seegras mit Mandeln

Preise:
Discount: ~3.84 €
EU-Bio: ~4.50 €
Demeter: ~3.85 €
Den Grünkohl waschen, trocknen und in möglichst dünne Streifen schneiden. Nochmals trocknen, die Streifen dabei auf Küchenpapier ausbreiten. Je sorgfältiger Sie ...
Gemüsegulasch im Nudelrand

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.78 €
Die Nudeln nach Packungsangabe in 2 bis 3 Liter kochendem Salzwasser kochen, abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat ...
Werbung/Advertising