skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffelknödel Oberpfälzer Art

         
Bild: Kartoffelknödel Oberpfälzer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

700 g   Kartoffeln; roh ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Kartoffeln; gekocht - vom Vortag ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Brötchen - klein, vom Vortag ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die rohen Kartoffeln in eine Schüssel reiben. Die Brühe in ein Gefäss abseihen und beiseite stellen. Die Kartoffeln müssen gut ausgedrückt werden, sonst wird der Knödelteig zu feucht.

Die gekochten Kartoffeln zu den rohen Kartoffeln reiben, alles mischen und mit Salz abschmecken.

Die Kartoffelbrühe abschöpfen und die Stärke (sie sollte sich inzwischen am Gefässboden abgesetzt haben) zu der geriebenen Kartoffelmasse geben. Alles gut vermengen.

Tipp: Falls die Masse zu feucht geraten ist, Semmelbrösel dazugeben und etwas ruhen lassen.

Die Brötchen in Würfel reissen und mit Milch übergießen und etwas ziehen lassen. Die Würfel nach einigen Minuten ausdrücken und die Milch anderweitig verwenden.

Alles vermengen, die Hände mit kaltem Wasser befeuchten und aus der Masse glatte Knödel formen. Die Knödel in kochendes Salzwasser geben und 15-20 Minuten mit offenem Deckel leicht kochen lassen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffelknödel Oberpfälzer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelknödel Oberpfälzer Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffelknödel Oberpfälzer Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Milch fettarm 1,5%

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilage  *   Knödel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirse-Wirsing-Puffer

Hirse-Wirsing-Puffer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.36 €

Hirseflocken, Milch und Eier glatt rühren, 20 Minuten quellen lassen. Wirsing in feine Streifen schneiden. Peperoncino (D: Peperoni) längs aufschneiden, entkernen ...

Feigenmarmelade - Variation 1

Feigenmarmelade - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.48 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.68 €

Die Feigen schälen und entstielen. Zusammen mit 1 Glas Wasser und dem Zucker in eine Schüssel geben, umrühren und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten ...

Gefüllte Schokoladenherzen

Gefüllte Schokoladenherzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.12 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.87 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Schokoladenherzen. Butter, Zucker, Mandeln, Schokolade, Mehl, Stärkepuder, Eigelb und Backpulver zu einem ...

Aprimarniercreme

Aprimarniercreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.26 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.75 €

Die Aprikosen halbieren, entsteinen und pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen. Eigelbe und Puderzucker schaumig rühren. Aprikosenpüree nach und nach ...

Baka koro - Gebratener Kohl

Baka koro - Gebratener Kohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~3.20 €

Den Kohl waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. Die Tomate in dünne Scheiben schneiden. Das Öl erhitzen und darin die ...

Werbung/Advertising