skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Karottensalat mit Fenchel

         
Bild: Karottensalat mit Fenchel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   Sojabohnen-Keimlinge ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
400 g   Karotten ca. 0.33 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
180 g   Blanc-battu ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Vollzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Fenchel; je ca. 150 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Etwas Wasser aufkochen. Die Sojabohnen-Keimlinge in ein Sieb geben und über das siedende Wasser hängen. Pfannendeckel daraufsetzen und die Keimlinge ca. 3 Minuten dämpfen. Auskühlen.

Die Karotten raffeln und mit den Keimlingen in eine Schüssel geben.

Zitronensaft, Blanc-battu und Zucker vermischen und mit Salz abschmecken. Mit Karotten und Sojabohnen-Keimlingen vermischen und zugedeckt fünfzehn Minuten ziehen lassen.

Fenchel in feine Scheibchen schneiden. 2/3 davon unter den Karottensalat ziehen und diesen anrichten. Mit dem restlichen Fenchel garnieren.

Passt zu Vollkornteigwaren, Vollreis, Hirse, Linsen oder Tofu an Currysauce.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Karottensalat mit Fenchel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Karottensalat mit Fenchel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Karottensalat mit Fenchel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Möhren - Karotten  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojabohnenkeime / Sojasprossen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fenchel  *   Kalt  *   Karotte  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tagliatelle mit dicken Bohnen

Tagliatelle mit dicken Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.31 €
EU-Bio: ~18.23 €
Demeter: ~18.31 €

Die Bohnen palen, 4 Minuten blanchieren, abschrecken und häuten. Paprika mit einem Sparschäler dünn schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Chilischote ...

Fenchelcremesuppe - Variation 1

Fenchelcremesuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.39 €

Nach dem gleichen Rezept kann man auch Broccoli-, Sellerie- oder Möhrensuppe zubereiten. Fenchelknollen putzen, waschen, in Stücke schneiden. Fenchelkraut zur ...

Knoblauchkartoffelpüree

Knoblauchkartoffelpüree4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.70 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.81 €

Knoblauchzehen enthäuten, mit Kartoffeln zusammen kochen. Olivenöl, Milch und Sahne beigeben. Alles gut zerstampfen - nicht rühren. Schmeckt zu gekochten Eiern, ...

Vanillecreme

Vanillecreme4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~3.08 €
Demeter: ~3.02 €

Milch, Zucker und die der Länge nach aufgeschlitzte Vanilleschote miteinander aufkochen lassen. Mark aus der Vanilleschote herauskratzen. In einer Schüssel ...

Blätterteigpizza

Blätterteigpizza 4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~16.38 €

Blätterteig ausrollen und auf ein feuchtes Backblech legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Schinken und Emmentaler würfeln. Champignons vierteln und ...

Werbung/Advertising