Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bananenkranz

Bild: Bananenkranz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.87 Sterne von 15 Besuchern
Kosten Rezept: 3.89 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.95 €       Demeter 4.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Kranz:
125 gButterca. 0.85 €
100 gZuckerca. 0.15 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
5 Eigelbca. 0.42 €
15 gkandierter Ingwer - fein gehacktca. 0.26 €
75 gKokosraspelnca. 0.36 €
1 Zitrone - unbehandelt - Schale und Saft davonca. 0.79 €
400 gfeste Bananen - (mit Schale gewogen)ca. 0.76 €
2 ELRumca. 0.24 €
250 gMehlca. 0.16 €
1 Pack.Backpulverca. 0.00 €
5 Eiweißca. 0.42 €
50 gZuckerca. 0.07 €

Für den Guss:
200 gPuderzuckerca. 0.39 €
4 ELZitronensaftca. 0.15 €

Zubereitung:

Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe zugeben. Ingwer, Kokosraspel und Zitronenschale unterrühren.

Die Bananen schälen, würfeln, mit etwas Zitronensaft und Rum marinieren und anschließend unter die aufgeschlagene Masse heben. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und unterrühren.

Zum Schluss Eiweiß mit Zucker zu Schnee steif schlagen und unter die Bananenmasse heben.

Eine Kranzform buttern und mit Mehl bestäuben. Den fertigen Teig in die Kranzform geben und gleichmäßig verteilen. Im auf 180°C (Umluft) vorgeheizten Backofen den Kuchen ca. 60 Minuten backen.

Nach dem Backen den Kuchen kurz auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen.

Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft anrühren und den Kuchen mit der Glasur überziehen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bananenkranz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Bananen  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - halb  *   Ingwer - kandiert  *   Kokosraspeln gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Banane Kuchen Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Buttermilch-Johannisbeer-SchiffchenButtermilch-Johannisbeer-Schiffchen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.06 €   EU-Bio: 3.31 €   Demeter: 3.46 €
Die Hälfte der Johannisbeeren grob zerdrücken. Alle Beeren in eine Schüssel geben, mit Zucker und Vanillezucker bestreuen und 10 Minuten ziehen   
Kartoffelauflauf mit roter BeteKartoffelauflauf mit roter Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.27 €   EU-Bio: 2.68 €   Demeter: 3.33 €
Kartoffeln und rote Bete schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd Kartoffeln und rote Bete in eine große gefettete Gratinform   
Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 5.21 €
Den Rhabarber putzen und in gut 3 cm lange Stücke schneiden. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann solange rühren, bis sich kleine   
Dillenburger Dippedotz - HessenDillenburger Dippedotz - Hessen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.61 €   EU-Bio: 7.01 €   Demeter: 9.57 €
Die Zwiebel fein und die Mettwurst grob würfeln. Die Majoranblättchen abzupfen und fein hacken. Die Kartoffeln, schälen, waschen und gut abgetropft, grob   
Kürbis-Tomaten-GratinKürbis-Tomaten-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 5.40 €   EU-Bio: 6.60 €   Demeter: 6.32 €
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel   


Mehr Info: