Werbung/Advertising
Ingwer, süß und scharf (gingembre confit)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 rezept:
Zubereitung:
Diana Drossel: Vor einiger Zeit wurde hier im Echo einmal danach gefragt, wie Ingwerpflaumen hergestellt werden. Nachdem man mir in meinem thailändischen Lieblingsgeschäft sagte, dass es gar keine Ingwerpflaume gäbe, sondern nur die Ingwerwurzel, habe ich dann aber doch herausgefunden, was es ist. Bis jetzt habe ich es nur unter dem Namen "gingembre confit" in Frankreich gefunden. Seit gestern weiß ich, wie man es selber herstellt. Im Moment produziere ich schon eine zweite Portion, denn gestern hat es allen so gut geschmeckt, dass nichts mehr übrig blieb.
Man benötigt Ingwer und Zucker zu gleichen Teilen.
Die frische Ingwerwurzel wird in nicht zu dünne Scheiben geschnitten (4-5 mm).
Den Ingwer mit dem Zucker mischen und in einen Topf geben. Den Deckel schließen und den Topf bei niedrigster Stufe während 1 - 1 1/2 Stunden unter gelegentlichem Rühren erhitzen.
Die Temperatur muss wirklich so klein wie möglich sein, sonst verbrennt der Zucker. Der Zucker wird zunächst flüssig, später trocken. Er ist dann ganz weiß. Es sieht aus, als ob der Ingwer in Zucker gewälzt wurde. Er ist jetzt fertig.
Man kann ihn einfach so essen oder in vielen chinesischen, indischen oder thailändischen Rezepten weiterverarbeiten.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ingwer, süß und scharf (gingembre confit) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ingwer, süß und scharf (gingembre confit) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ingwer, süß und scharf (gingembre confit) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllte Schweineherzen

Preise:
Discount: ~18.12 €
EU-Bio: ~18.37 €
Demeter: ~18.47 €
Die Herzen halbseitig aufschneiden, die Adern entfernen und gut auswaschen. Basilikum, Pfeffer und Salz gut mischen. Die Herzen damit innen und außen einreiben. Die ...
Eingelegte Zucchini - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.48 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~10.52 €
Zucchini waschen, die Stielenden entfernen und der Länge nach in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Nebeneinander auf Küchenkrepp legen und dünn mit Salz ...
Großmutters Rahmplätzchen

Preise:
Discount: ~2.21 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.69 €
Mehl und kalte Butter in einer Schüssel zerhacken, Salz und Vanillinzucker zugeben. Die Sahne nach und nach unterziehen. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den ...
Gefüllte Pflaumen mit Roquefort und Walnüssen

Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~6.65 €
Demeter: ~6.65 €
Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Roquefort zerbröckeln. Walnüsse grob zerkleinern. Roquefort, Sahne, Portwein und die Hälfte der Walnüsse mit dem ...
Feldsalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen

Preise:
Discount: ~5.06 €
EU-Bio: ~14.17 €
Demeter: ~13.75 €
Den Feldsalat gründlich waschen und trockenschleudern. Walnussöl, Rotweinessig, Salz und Pfeffer je nach Geschmack in eine Schüssel geben und ...
Werbung/Advertising