skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Indischer Gewürztee - Variation 1

         
Bild: Indischer Gewürztee - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.14 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

6 TL   Assam-Tee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.75 l   Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 Msp.   Kardamom ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.25 TL   gem. Anis ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
3    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 Stange(n)   Zimt ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Zucker und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   kandierte Früchte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Tee mit kochendem Wasser übergießen, Gewürze zugeben und 5 Minuten ziehen lassen, danach durch ein Teesieb abgießen. Nach indischem Brauch wird dieser Tee mit Zucker und frischer Milch getrunken. Man kann auch kandierte Früchte dazu reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Indischer Gewürztee - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Indischer Gewürztee - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Indischer Gewürztee - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Anis, gemahlen  *   kandierte Früchte  *   Kardamom - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Wasser  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Getränk  *   Indien  *   Tee

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Laugenschlupfer

Laugenschlupfer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.71 €
EU-Bio: ~4.22 €
Demeter: ~4.26 €

Laugenstangen in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Apfel vierteln, entkernen und würfeln. Lauch in Scheiben schneiden und in stehendem Wasser ...

Alkoholfreier Adventspunsch

Alkoholfreier Adventspunsch1 Portion
Preise:
Discount: ~0.69 €
EU-Bio: ~0.73 €
Demeter: ~0.74 €

Traubensaft mit den Rosinen, Mandeln und Gewürzen in ein großes Glas geben. Das Glas abgedeckt in der Mikrowelle bei 600 Watt gut 1/2 Minute erhitzen. Nach ...

Bratapfellikör

Bratapfellikör1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.67 €
EU-Bio: ~7.73 €
Demeter: ~7.73 €

Dieser schnell zubereitete winterliche Likör ist ideal als Mitbringsel oder Weihnachtsgeschenk. Kühl und dunkel gelagert hält sich der Bratapfellikör ca. 6 ...

Kutteln nach Triester Art - Trippa alla Trieste

Kutteln nach Triester Art - Trippa alla Trieste4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~9.33 €
Demeter: ~9.12 €

Die Zwiebel zusammen mit dem Speck und den Semmelbröseln im heißen Öl anrösten. Bevor diese Mischung goldbraun wird, das Tomatenpüree und die Kutteln ...

Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta

Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta2 Portionen
Preise:
Discount: ~17.29 €
EU-Bio: ~29.45 €
Demeter: ~28.74 €

Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den ...

Werbung/Advertising