skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hühnerbrüstchen im Speckmantel

         
Bild: Hühnerbrüstchen im Speckmantel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.19 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

Für 2 Personen
300 g   Hähnchenbrustfilets ca. 1.85 € ca. 10.47 € ca. 9.87 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    bis 6 Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   geräucherter durchwachsener - Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Tomate ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Fleisch in 10 bis 12 Stücke schneiden, salzen, mit je einer halben Scheibe Speck umwickeln, mit Paprika würzen und nebeneinander auf einen Teller legen. Tomate kreuzweise einschneiden und dazulegen. Offen 8 bis 9 Minuten bei 600 Watt garen. Mit Petersilie anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hühnerbrüstchen im Speckmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hühnerbrüstchen im Speckmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hühnerbrüstchen im Speckmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hühnerbrust  *   Mikrowelle

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zwiebelkuchen aus dem Odenwald

Zwiebelkuchen  aus dem Odenwald1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~8.47 €

Mehl, Salz und evtl. Gewürze in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit etwas lauwarmer Milch verrühren, mit Zucker ...

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 2

Überbackene Schwarzwurzeln - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~11.84 €

Man kann sich die Prozedur mit den Schwarzwurzeln vereinfachen, indem man sie gleich nach dem Abbürsten in kochendem Salzwasser gart und anschließend schält. ...

Berliner Schnitzel

Berliner Schnitzel1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.75 €
EU-Bio: ~33.88 €
Demeter: ~34.00 €

Das Fleisch mit dem geputzten und kleingeschnittenen Lauch und mit der kleingeschnittenen Zwiebel in einem Liter Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Fleisch weich ...

Feldsalat im Kartoffeldressing

Feldsalat im Kartoffeldressing4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.04 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~5.35 €

Kartoffeln und Kohlrabi schälen, in Scheiben hobeln, in der Rinderbrühe mit Knoblauch und gehackten Schalotten weich kochen, pürieren, mit Salz und Muskat ...

Apfelkorn

Apfelkorn1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~8.70 €
Demeter: ~8.70 €

Vor einigen Jahren war der Apfelkorn als "Modegetränk" praktisch überall erhältlich und wurde daher auch in großen Mengen produziert. Mit dem nachfolgenden Rezept ...

Werbung/Advertising