skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hollersekt

         
Bild: Hollersekt - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.61 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

10    Dolden Holunderblüten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zitronen - unbehandelt ca. 1.58 € ca. 1.98 € ca. 1.98 €
6 l   Wasser ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
1 kg   Zucker ca. 0.89 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
0.25 l   Weinessig ca. 1.08 € ca. 1.08 € ca. 1.08 €
   Sektflaschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Holunderdolden abspülen und abtropfen lassen. Schichtweise in ein mindestens 8 l fassendes Gefäß geben. Zitronen in Scheiben schneiden und dazugeben. Wasser mit Zucker und Essig aufkochen, abkühlen lassen, ebenfalls in das Gefäß geben. Mit einem Leinentuch zubinden und 5 bis 6 Tage an einen warmen, sonnigen Platz stellen. Flüssigkeit durch ein Haarsieb oder Mulltuch geben, in Sektflaschen füllen und mit verdrahteten Sektkorken verschließen. Nach etwa 8 Tagen ist die Flaschengärung beendet.

Der Hollersekt hält sich 3 bis 4 Monate.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hollersekt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hollersekt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hollersekt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Holunderblüten  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkoholisch  *   Frucht  *   Getränk  *   Holunder  *   P1

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rote-Bete-Auflauf

Rote-Bete-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.12 €

Rote Bete waschen, putzen und würfeln, die Zwiebeln in Ringe schneiden. Äpfel entkernen und ebenfalls würfeln. Rote Bete in Öl kurz anbraten, Zwiebelringe und ...

Pilze in Sahne auf ungarische Art

Pilze in Sahne auf ungarische Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~9.59 €
Demeter: ~10.25 €

Die gut gewaschenen und geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb rösten. Nun die Pilze dazugeben. Diese mit Salz, ...

Aal überbacken

Aal überbacken4 Portionen
Preise:
Discount: ~54.56 €
EU-Bio: ~56.03 €
Demeter: ~55.77 €

Öl in einer passenden Form erhitzen, gehackten Knoblauch und Salbei 5 Minuten anschwitzen. Den gesäuberten und in Portionsstücke geteilten Aal hinein- geben und 5 ...

Heidelberger Studenteneier

Heidelberger Studenteneier1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.27 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.64 €

Das Stärkemehl mit etwas kalter Milch und den Eigelb anrühren und zur Seite stellen. Die Eiweiß mit 100 g Zucker und Zimt steif schlagen. Für die Sauce Milch, ...

Apfel-Kürbis-Suppe - Variation 1

Apfel-Kürbis-Suppe - Variation 16 Portionen
Preise:
Discount: ~4.46 €
EU-Bio: ~5.49 €
Demeter: ~5.76 €

Schalotten und Knoblauch abziehen und ganz fein hacken. Kürbis und Äpfel schälen, entkernen. Das Fruchtfleisch jeweils würfeln. Kartoffel schälen, waschen und ...

Werbung/Advertising