skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hessischer Rahmkuchen

         
Bild: Hessischer Rahmkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.25 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.69 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen:

Für den Teig:
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
150 g   Butter ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
etwas   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DEN BELAG
0.5 l   Saure Sahne ca. 1.62 € ca. 1.10 € ca. 1.10 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Zimt ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.48 €

Zubereitung:

Zutaten zu Hefeteig verarbeiten, auf gefettetem Backblech ausrollen und gehen lassen. Dann gleichmäßig mit saurer Sahne bestreichen und mit Zucker und Zimt bestreuen. Bei 220GradC ca. 20-30 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hessischer Rahmkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hessischer Rahmkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hessischer Rahmkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Hefe  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Lebergulasch

Lebergulasch4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.30 €
EU-Bio: ~7.36 €
Demeter: ~7.63 €

Speck in Würfel schneiden und ausbraten. Paprika und Zwiebeln klein schneiden und mitdünsten. Mit heißer Fleischbrühe aufgießen und 20 Minuten bei schwacher Hitze ...

Bunter Tomatensalat

Bunter Tomatensalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~6.81 €
Demeter: ~6.72 €

Damit der Salat möglichst bunt wird, verwendet man am besten verschiedenfarbige Tomatensorten wie etwa Ochsenherz "cuore di bue", Evergreen, Ananas, Green Zebra, ...

Polenta-Zwiebelkuchen

Polenta-Zwiebelkuchen6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~5.82 €
Demeter: ~7.33 €

Für die Polenta die gekörnte Brühe und anschließend den Maisgrieß in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der ...

Weiße Kartoffelsuppe

Weiße Kartoffelsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.87 €
EU-Bio: ~2.88 €
Demeter: ~3.34 €

Bauchspeck in Würfel schneiden. Zwiebel schälen, fein schneiden. Lauch putzen, waschen, in Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, würfeln, Butterschmalz in ...

Eier-Kartoffel-Auflauf

Eier-Kartoffel-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.10 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~11.95 €

Dieser Auflauf steht und fällt mit der Eier-Sahnesoße. Sie muß sehr würzig sein, damit die Kartoffeln und hartgekochte Eier nicht zu fad schmecken. Pellkartoffeln ...

Werbung/Advertising