Werbung/Advertising
Heiße Schokolade - Süße Verführung
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Heisse Schokolade - süße Verführung Die echte Trinkschokolade ist cremiger im Geschmack als das im Handel erhältliche Instant-Kakao- Getränk und in jedem Fall eine Sünde wert.
Ein Luxus, der sich leicht selbst zubereiten lässt: Dafür die Vanilleschote längs teilen und in der Milch aufkochen. Vanilleschote herausnehmen und das noch anhaftende Mark in die Milch zurückstreichen. Die Schokolade zerbröckeln und unter Rühren (mit dem Schneebesen) in der Vanillemilch schmelzen. Den Zucker einrühren und vollständig auf-lösen. Die heiße Schokolade in Tassen füllen, nach Belie-ben noch ein Sahnehäubchen aufsetzen und mit geras-pelter Schokolade bestreuen.
Eine köstliche Variante ist die Orangenschokolade: Sie wird zunächst nach dem Grundrezept für Trinkschokolade zubereitet. Währenddessen in einem kleinen Topf den Orangensaft etwas reduzieren. Den reduzierten Saft in die fertige Trinkschokolade einrühren und den Grand Manier zufügen. Die Orangenschokolade in Tassen gießen, nach Belieben etwas Schlagsahne darauf setzen und mit Kakaopulver bestreut servieren.
Tipp: Einen mexikanischen Schlummertrunk erhält man, wenn man eine Schokolade aus Kakaopulver und Milch zubereitet und statt des Zuckers einen Teelöffel Honig sowie eine Prise Chilipulver hineinrührt
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Heiße Schokolade - Süße Verführung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Heiße Schokolade - Süße Verführung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Heiße Schokolade - Süße Verführung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rhabarberauflauf mit Haferflocken

Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.13 €
Haferflocken, 3/4 der Butter und 3/4 des Zucker goldgelb rösten. Erkalten lassen. Ungeschälte Rhabarberstengel in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Ingwerpulver, ...
Stachelbeerchutney

Preise:
Discount: ~14.46 €
EU-Bio: ~15.76 €
Demeter: ~16.19 €
Gehackte Zwiebeln in etwas Wasser weich kochen. Zusammen mit den Stachelbeeren, Rosinen, Zucker, gemahlenem Ingwer und Rosenpaprika, Salz und 1/4 Liter Wein- oder ...
Ananas-Gurken-Salat

Preise:
Discount: ~3.89 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~3.99 €
Diesen Salat gibt es in Indonesien in zahlreichen Variationen. So findet man ihn häufig statt mit Radieschen mit einem säuerlichen Apfel und zwei Möhren, beides in ...
Hirsestrudel mit Kräutersauce

Preise:
Discount: ~5.33 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.04 €
Milch aufkochen, Hirse einrühren und neben dem Herd aufquellen lassen. Zwiebel in Öl glasig dünsten. Eier trennen. Eidotter, Butter, Topfen und Frischkäse ...
Amaretto-Huhn

Preise:
Discount: ~8.71 €
EU-Bio: ~33.12 €
Demeter: ~31.48 €
Ich vermute, daß italienische Einwanderer aus Sizilien die Erfinder dieser fruchtigen Hühnchen-Variante waren ... Oder Kalifornier, denn auch dort gibt es reichlich ...
Werbung/Advertising