Werbung/Advertising
Aprikosen-Quarktaschen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Stück:
Zubereitung:
Aprikosen abtropfen. Den Quark, 4 EL Milch, Öl, 1 Ei und 24 g Süsse verrühren. Mehl und Backpulver mischen. 1/2 unter den Quark rühren, Rest unterkneten.
Teig auf wenig Mehl ca. 1/2 cm dick ausrollen. 12 Kreise (ca. 12 cm O) ausstechen. 6 Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Aprikosen halbieren. Je 2-3 Stücke mit der Schnittfläche nach unten in die Mitte legen.
1 Ei trennen. Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Restliche Teigkreise als Deckel darauf setzen. Ränder zusammendrücken und einkerben.
Eigelb und 1 EL Milch verrühren. Taschen damit bestreichen. Im heißen Backofen (E-Herd: 200°C, Umluft: 175°C, Gas: Stufe 3) 15-20 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.
24 g Süsse und Zitronensaft verrühren. Guss mit einem Löffel streifenförmig über die Taschen verteilen und mit 1 TL Süsse bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Aprikosen-Quarktaschen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosen-Quarktaschen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Aprikosen-Quarktaschen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gebeiztes Wildschweingulasch

Preise:
Discount: ~34.40 €
EU-Bio: ~34.47 €
Demeter: ~34.33 €
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Den Rotwein mit den übrigen Beize-Zutaten mischen, über das Gulasch geben und 24 Stunden kühl stellen. Ab und zu ...
Bandnudeln mit Linsenbolognese

Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~8.16 €
Demeter: ~8.40 €
Suppengrün putzen, waschen und ca. 1/2 cm groß würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Alles in heißem Olivenöl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ...
Sauce Hollandaise aus der Mikrowelle

Preise:
Discount: ~1.50 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.60 €
Der Klassiker zu gedünstetem Gemüse wie etwa Blumenkohl, Brokkoli und natürlich Spargel ... Butter in einer kleinen Glasform bei 850 Watt in ca. eine Minute ...
Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer

Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.49 €
Den Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Kartoffel- und ...
Schoneggerli - Hafergebäck aus dem Emmental

Preise:
Discount: ~1.68 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.86 €
Die Menge der Zutaten ist für 40 Schoneggerli berechnet. Haferflocken, Butter, Schweinefett, Zucker, Eier, Mehl und Salz in einer Schüssel zu einem samtweichen Teig ...
Werbung/Advertising