Werbung/Advertising
Aprikosen-Quarkblechkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stücke:
Zubereitung:
1. Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen, Zucker und Hefe darin auflösen. In einer Küchenmaschine Hefemilch, Eigelb, Ei, 1 Prise Salz, Rum, Mehl und Butter zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zugedeckt bei Zimmertemperatur 45 Minuten gehen lassen.
2. Für den Belag Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen, Mark auffangen. Butter und 60 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers in 5 Minuten sehr cremig rühren. Eigelb, Quark und Puddingpulver unterrühren. Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. Restlichen Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht, unter die Quarkmasse heben.
3. Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und Rum verkneten und mit den Händen zu Streuseln reiben.
4. Ein Backblech (39 x 32 cm) mit Backpapier auslegen. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgrösse ausrollen und das Blech damit auslegen. Dabei den Teig am Blechrand gut andrucken. Quarkmasse darauf verteilen und glatt streichen. Die Aprikosen darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 40 Minuten bei 160 Grad) auf der untersten Schiene 40-45 Minuten backen. 5. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen. Fruchte mit aufgefangenem Aprikosenmark bestreichen. In Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben, frisch servieren.
Pro Stück 12 g E, 20 g F, 63 g KH = 489 kcal (2048 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Aprikosen-Quarkblechkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosen-Quarkblechkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Aprikosen-Quarkblechkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Affenfett - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~1.08 €
Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die "Tote ...
Quarkbällchen - die echten Hänselschen

Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~13.40 €
Magerquark, Zucker und Eier verrühren bis alles gut verbunden ist. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zu den restlichen Zutaten geben. Fett auf ca. 160°C ...
Paprikaschoten mit Schafskäsefüllung - Variation 1

Preise:
Discount: ~7.50 €
EU-Bio: ~9.31 €
Demeter: ~9.09 €
Die Paprikaschoten waschen und mit einem Längsschnitt an einer Seite öffnen. Vorsichtig entkernen und die Schoten ausspülen. Salzwasser aufkochen und die Schoten ...
Spaghetti mit Möhren-Knoblauch-Sauce

Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~4.39 €
Die Möhren schälen, waschen und feinraspeln. Das Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen. Den Knoblauch durch die Presse hineindrücken. Die Möhren zufügen und ...
Ammerländer Schinkenkuchen

Preise:
Discount: ~5.79 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~13.22 €
Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 Minuten kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer gefetteten ...
Werbung/Advertising