Werbung/Advertising
Haselnuss-Konfekt
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Ofen auf 230?C/Gas Stufe 8 vorheizen. Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und 5-10 Minuten im Ofen rösten, bis sich die Haut leicht löst. Die Nüsse dürfen dabei nicht bräunen. Die gerösteten Nüsse in einem Sieb kräftig schütteln, so dass sich die Haut weitgehend ablöst.
Die Zitronen- und Orangenschalen feinstreifig schneiden und dann fein würfeln. Den Zucker mit dem Honig in einen Topf mit schwerem Boden geben. Auf mittlerer bis hoher Flamme unter häufigem Rühren erhitzen, bis sich beides verflüssigt und bräunt. Dies dauert etwa 10 Minuten . Nun die Nüsse und die Schalenstückchen dazugeben. Über der Flamme rühren, bis alle Nüsse gleichmäßig überzogen sind. Den Topf vom Herd ziehen.
Das Reispapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Aus jeweils 3-4 El der Mischung Häufchen bilden und auf das Papier setzen. Natürlich ragen die Nüsse aus der Karamelmasse heraus. Mit dem am Schluss im Topf verbliebenen Karamel füllen Sie dann die noch bestehenden Lücken aus. Anschließend die Häufchen mit Hilfe der Zitronenhälfte flachdrücken. Vorsicht! Die Mischung ist noch sehr heiß. Das Konfekt leicht auskühlen lassen. Solange es noch warm ist, mit einem großen Messer in 2x3 cm große Stücke schneiden. Wenn Sie zu lange warten, wird eher das Messer zerspringen als das Konfekt. In luftdicht verschlossenen Gläsern aufbewahren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Haselnuss-Konfekt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Haselnuss-Konfekt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Haselnuss-Konfekt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.49 €
Den Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Kartoffel- und ...
Gomasio - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.04 €
Demeter: ~2.25 €
Sesam und Salz werden getrennt in einer trockenen Pfanne geröstet. Sesam bei milder Hitze, bis er duftet. Salz in der Pfanne trocknen lassen. Nach dem Erkalten ...
Bandnudeln mit Lachs und Kaviar

Preise:
Discount: ~24.12 €
EU-Bio: ~34.05 €
Demeter: ~34.38 €
Koriander grob zerstoßen, Porree putzen und waschen, sowie mit der Petersilie grob zerkleinern. 1/2 Liter Wasser mit mit den so vorbereiteten Zutaten, dem Dill, Salz ...
Bayerisches Holunderkompott

Preise:
Discount: ~8.72 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.28 €
Die Birnen schälen, vierteln und vom Kernhaus befreien, anschließend in dem Wasser mit der Zitronenschale halbgar dünsten. Die entsteinten und halbierten Zwetschgen ...
Gefüllter Schulterbraten

Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~8.05 €
Demeter: ~7.81 €
Fleisch waschen. Schwarte rautenförmig einritzen. Brezeln in dünne Scheiben schneiden. Mit heißer Milch übergießen. Knoblauch hacken. Lauchzwiebel in Ringe ...
Werbung/Advertising