skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 1

         
Bild: Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen(*):

250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
250 g   Geschälte Mandeln fein - gemahlen ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
1 TL   Backpulver - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mandelextrakt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
350 g   Mehl ca. 0.23 € ca. 0.30 € ca. 0.51 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
BELAG
1 kg   Aprikosen ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
150 g   Aprikosenkonfitüre ca. 0.56 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
6 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Mandelblättchen - geröstet ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Claire Godart, Lachen in - D*Chuchi 07-08/1993 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Wähenblech von ca. 33 cm Durchmesser Die Butter mit dem Zucker zu einer luftigen Masse rühren. Mandeln, Backpulver, Salz und Mandelextrakt unterarbeiten. Dann abwechselnd Mehl und Eier beifügen. Den Teig dreissig Minuten ruhen lassen.

Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Das Wähenblech ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig auf das Blech geben und mit der flachen, bemehlten Hand gleichmäßig in die Form drücken. Die Aprikosen mit der gewölbten Seite nach oben auf den Teig legen.

Den Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während fündundzwanzig bis dreissig Minuten backen.

Die Aprikosenkonfitüre mit dem Zucker und dem Wasser unter Rühren so lange kochen, bis sie klar und glänzend ist. Die Oberfläche des noch warmen Kuchens mit der Aprikosenglasur bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.

Gut schmeckt zu diesem Kuchen Vanilleglace.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Aprikosen-Mandel-Kuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Aprikosen  *   Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Konfitüre - Aprikose  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln gehobelt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aprikose  *   Backen  *   Kuchen  *   Mandel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Campari Blossom

Campari Blossom1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.96 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.89 €

Campari und den Orange Juice in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln gießen und mit Champagner oder Sekt auffüllen. Mit Orangenscheibe garnieren.

Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch

Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.42 €

Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten vor der ...

Schlipfkrapfen aus Osttirol

Schlipfkrapfen aus Osttirol4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.33 €
Demeter: ~4.85 €

- Weizen- und Roggenmehl mit 1 Prise Salz mischen. Öl und 200 ml lauwarmes Wasser zugeben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Teig in Klarsichtfolie ...

Knoblauchkartoffeln

Knoblauchkartoffeln6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~3.79 €

Den Ofen auf 230°C vorheizen. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die Kartoffeln schälen, achteln und in eine große, feuerfeste Form legen. Die ...

Forfar Bridies

Forfar Bridies 3 Portionen
Preise:
Discount: ~20.50 €
EU-Bio: ~20.50 €
Demeter: ~20.62 €

Forfar Bridies sind eine schottische Spezialität und stammen aus der Stadt Forfar in der Grafschaft Angus. Das Fleisch gut flachklopfen und in schmale, ca. 2,5 cm lange ...

Werbung/Advertising