skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gratin von wilden Beeren

         
Bild: Gratin von wilden Beeren - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.68 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
80 g   Puderzucker ca. 0.16 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
0.5    abgeriebene Orange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    abgeriebene Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.2 l   geschlagene Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
200 g   Himbeeren ca. 2.54 € ca. 2.06 € ca. 2.06 €
200 g   Brombeeren ca. 3.18 € ca. 3.18 € ca. 3.18 €
200 g   Walderdbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   geschlagene Sahne ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Eigelbe und Puderzucker mit dem Abrieb von Orange und Zitrone schaumig schlagen und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Die Beeren verlesen, waschen, abtropfen lassen und Stengelansätze entfernen. Auf vier Teller verteilen.

Die vorbereitete Gratin-Masse über die Beeren geben und noch einige Tupfer geschlagene Sahne darauf setzen. Im vorgeheizten Ofen nur ganz kurz überbräunen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gratin von wilden Beeren werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gratin von wilden Beeren Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gratin von wilden Beeren erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brombeeren  *   Eier - halb  *   Himbeeren  *   Orangen - unbehandelt  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Beeren  *   Feste  *   Gratin  *   Obst  *   Party

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Deftiger Brotauflauf

Deftiger Brotauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.60 €
EU-Bio: ~9.51 €
Demeter: ~12.69 €

Elektrobackofen auf 200 Grad vorheizen. Den Boden einer eckigen Auflaufform mit Öl bestreichen und den Boden mit vier Scheiben Brot auslegen. Zwiebel abziehen, ...

Oma Ingrids Apfelkuchen

Oma Ingrids Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.23 €
EU-Bio: ~16.35 €
Demeter: ~17.26 €

Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver unterziehen und die in Scheiben geschnittenen Boskoop-Äpfel unter den Teig ...

Petersiliensuppe

Petersiliensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.24 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.91 €

Ein ideales Rezept, wenn die Petersilie im Garten wuchert, oder wenn es auf dem Markt Petersilie in richtig dicken Bündeln zu kaufen gibt. Wir rechnen mit 400 Gramm ...

Hackfleischmuffins

Hackfleischmuffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~6.06 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Hackfleischmuffins. Statt Spinat kann man auch geraspelte Karotten verwenden. Den Spinat auftauen lassen, die ...

Birnenkuchen vom Blech

Birnenkuchen vom Blech1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.07 €
EU-Bio: ~9.90 €
Demeter: ~10.18 €

Für den Teig Mehl, Trockenhefe, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Ei, weiches Fett und warme Milch zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit ...

Werbung/Advertising