Werbung/Advertising
Apfeltarte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Tarte:
Zubereitung:
Mürbeteig: Die Zutaten zu einem Mürbeteig kneten. Diesen in Folie verpackt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, dann ca. 4 mm stark ausrollen und eine gefettete konische Kuchenform (28 cm Durchmesser) mit dem ausgerollten Teig auslegen.
Belag: Die Äpfel schälen und mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und die Kuchenform mit den Apfelringen belegen. Butter auflösen und die Äpfel einpinseln.
Die Tarte im auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. (Umluft 180 Grad, ca. 40 Minuten backen) Guss: Stärke mit etwas Creme fraiche anrühren. Vanillemark, restliche Creme fraiche, Zucker, angerührte Stärke und Eier miteinander verrühren. Den fertigen Guss nach der Backzeit von 45 Minuten auf dem Kuchen verteilen und 10 Minuten bei 200 Grad weiter backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Apfeltarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfeltarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Apfeltarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kutteln in Apfelwein - Tripes au cidre

Preise:
Discount: ~6.45 €
EU-Bio: ~6.82 €
Demeter: ~6.86 €
Lambig ist die bretonische Version des normannischen Calvados. Für dieses Gericht wird also nicht nur Apfelwein, sondern auch Apfelbrand verwendet. Die Kutteln sollten ...
Rosenkohl mit Rosmarin

Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.41 €
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Zwiebel pellen und würfeln, im Öl andünsten, aber nicht braun werden lassen. Tomaten zugeben und etwas zerkleinern. Tomatenmark ...
Ingwer-Gugelhupf

Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~7.14 €
Demeter: ~7.73 €
Butter, Zucker und Zuckerrübensirup schmelzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Handwarm abkühlen lassen. Ingwer schälen und fein reiben. Kirschen grob hacken. ...
Zwiebelbutter

Preise:
Discount: ~2.09 €
EU-Bio: ~1.92 €
Demeter: ~2.70 €
Feingeschnittene Zwiebel in etwas Butter braun braten. Restliche Butter zufügen bis sie aufschäumt. Feingeschnittenen Apfel und Salz zufügen. Wegen der besseren ...
Snert - Holländische Erbsensuppe

Preise:
Discount: ~8.28 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.76 €
Die Erbsen waschen, über Nacht in kaltem Wasser einweichen und in der Flüssigkeit 60 Minuten kochen lassen. Lauch, Stauden- und Knollensellerie putzen und ...
Werbung/Advertising