Werbung/Advertising
Gedeckter Zwetschgenkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Teigzutaten verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Die Hälfte
davon mit Zucker, Zimtstange und Rum in einen Topf geben, mischen. 1
Stunde ziehen lassen.
Zwetschgenmasse ca. 3 Minuten kochen. Speisestärke und 4 EL Wasser
verrühren, Zwetschgen damit binden, aufkochen. Auskühlen lassen.
Zimtstange entfernen.
Zwei Drittel des Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform
(26 cm O) ausrollen. Springformrand darum setzen. Teig am Rand etwas
hochdrücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Hälfte
der Mandeln darauf geben. Gedünstete Zwetschgen darauf verteilen.
Mit restlichen Mandeln bestreuen und die restlichen Zwetschgen darauf
geben.
Den restlichen Teig ca. 4 mm dick ausrollen, daraus ca. 1 cm breite
Streifen schneiden. Zwetschgenkuchen damit gitterartig belegen. Eigelb
und Milch verquirlen. Teiggitter damit bepinseln. Im vorgeheizten
Backofen bei 175 Grad auf der mittleren Schiene ca. 70 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gedeckter Zwetschgenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gedeckter Zwetschgenkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gedeckter Zwetschgenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Blumenkohlsalat an Roquefort

Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~2.63 €
Demeter: ~2.63 €
Eine leichte Köstlichkeit für laue Sommerabende. Wasser, Liebstöckel, Thymian, Salz und Essig zum Kochen bringen, Blumenkohl beigeben, leise kochen lassen, bis er ...
Berliner Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~5.92 €
Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Sellerie, Möhren, zwei Zwiebeln und das Weiße vom Lauch klein schneiden. Alle Gemüse in der Brühe ca. 20 Minuten ...
Schlehen eingemacht

Preise:
Discount: ~1.45 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.05 €
Zucker, Zimt, Nelke und Wasser werden aufgekocht und über die Schlehen gegossen und zugedeckt. Am nächsten Tag kocht man alles zusammen auf und läßt es 10 ...
Kernlasuppelin - Sagosuppe

Preise:
Discount: ~0.39 €
EU-Bio: ~0.28 €
Demeter: ~0.32 €
Ein historisches Rezept aus "Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält". Den Sago in die heiße Fleischbrühe einrühren, ca. 15 Minuten kochen und ausquellen ...
Aal in Salbeibutter

Preise:
Discount: ~62.85 €
EU-Bio: ~62.11 €
Demeter: ~62.14 €
Aal waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Aalstücke im heißen Fett ca. 10 Minuten braten. Abgeriebene Zitronenschale, -saft, Salz, Pfeffer, ...
Werbung/Advertising