Werbung/Advertising
Gebratener Kalbsschlegel.
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Man löst das Schlussbein aus dem Schlegel, da man ihn dann viel leichter zerlegen kann, wäscht ihn, teilt ihn dann den dazu bestimmten Gläsern entsprechend in Braten, rollt und bindet sie und spickt sie rundherum recht zierlich. Ein solcher Braten soll genau ein Glas füllen. Dann legt man die Braten in eine Bratpfanne, begiesst sie mit 30 dkg heißer, angebräunter Butter, stellt sie - ohne Wasser dazu zu gießen - in die heiße Bratröhre und lässt sie unter öfterem Begießen bei gleichmäßigem Feuer 1 1/2 Stunden braten. Wenn es sich in der Pfanne braun anlegt, giesst man von Zeit zu Zeit etwas kräftige Kalbsknochenbrühe (aus den kleingeschlagenen, angebratenen Keulenknochen gekocht) hinzu. Man kann auch einige Zwiebelscheiben mit anbraten. Dann drückt man die Braten in die vorgewärmten Gläser, giesst die passierte Bratensauce darüber, schliesst die Gläser und sterilisiert 50 Minuten bei 100 Grad.
Man kann den Kalbsschlegel auch braten, ohne ihn zu spicken, gibt dann aber zur Hälfte der angegebenen Butter ebenso viel Schweinefett dazu, da er auf diese Weise kräftiger im Geschmack ist.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratener Kalbsschlegel. werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratener Kalbsschlegel. Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratener Kalbsschlegel. erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kräuterseitlingsauflauf

Preise:
Discount: ~15.63 €
EU-Bio: ~15.82 €
Demeter: ~21.18 €
Die Kräuterseitlinge - falls erforderlich - mit einem trockenen Tuch reinigen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Den Stil mit verarbeiten. Die Zwiebel würfeln ...
Bavaria-Blu-Sauce

Preise:
Discount: ~2.93 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.93 €
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten darin andünsten. Mit Zitronensaft und Brühe ablöschen. Mit Sahne aufgießen, salzen und pfeffern und einkochen ...
Frischlachs mit Gurken und Dill

Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.08 €
Das Frischlachs-Filet in fingerdicke Streifen schneiden. Die Gurke waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in ca. 1 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Tomate ...
Ukrainische Schweineschnitzel

Preise:
Discount: ~7.79 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~21.05 €
Schnitzel halbieren, wenn sie zu groß sind, in drei Stücke schneiden. Salzen, in Mehl wälzen, im erhitzten Öl rasch braten. In der Hälfte des Fettes die ...
Mohn-Grieß-Kuchen

Preise:
Discount: ~7.34 €
EU-Bio: ~10.24 €
Demeter: ~10.42 €
Fett, Puderzucker, Mehl, Ei und Salz in eine Rührschüssel geben. Zunächst mit Knethaken des Handrührgerätes vermengen und dann mit den Händen zu einem glatten Teig ...
Werbung/Advertising