Werbung/Advertising
Gebratene Hähnchenwürfel mit Lauch und Blütenpfeffer
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Das Hähnchenbrustfleisch in kleine Würfel schneiden (ungefähr 1,5 mal 2 cm).
Die Blütenpfefferkörner in dem Reiswein einweichen, bis sie weich sind. Zusammen mit einem Viertel des Lauchs fein hacken. Den restlichen Lauch in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
Die Speisestärke, das Ei und ein Drittel der Sojasauce schaumig schlagen, die Hähnchenwürfel hineingeben und gut darin wälzen.
Reichlich Öl in einem Wok bei starker Flamme erhitzen. Wenn das Öl sehr heiß ist, die Hähnchenwürfel hineingeben und unter ständigem schnellen Rühren braten, bis sie Farbe angenommen haben und nicht mehr aneinander kleben.
Die Hähnchenwürfel aus dem Wok nehmen und das Öl bis auf einen kleinen Rest entfernen.
Das restliche Öl nochmals stark erhitzen, die Blütenpfeffer-Lauch-Mischung, Lauch, Ingwer, Reiswein, Sojasauce und die Hähnchenwürfel in den Wok geben und nochmal kurz unter ständigem Rühren braten.
Das Gericht auf einer Platte anrichten, mit dem Sesamöl beträufeln und sofort zu ohne Salz gekochtem Reis und ein paar anderen chinesischen Gerichten servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratene Hähnchenwürfel mit Lauch und Blütenpfeffer werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratene Hähnchenwürfel mit Lauch und Blütenpfeffer Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratene Hähnchenwürfel mit Lauch und Blütenpfeffer erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Haselnussreis mit Wildkräutern

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.23 €
Demeter: ~2.17 €
Den Reis kalt abspülen und über Nacht mit dem Lorbeerblatt in dem Wasser einweichen. Dann bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen. Inzwischen die Brennessel waschen ...
Grünkohlcremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Croutons

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.32 €
Demeter: ~3.72 €
Den Grünkohl mehrmals lauwarm waschen. Die groben Stielenden abschneiden und den Grünkohl grob hacken. Die Zwiebeln grob würfeln, in 1/3 der Butter und wenig Wasser ...
Lombardische Miascia - Brotkuchen aus Mailand

Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.70 €
Man beginnt mit dem Einweichen der verschiedenen Zutaten: Zunächst werden die Rosinen in Weinbrand eingeweicht. Dann werden die Brötchen zerpflückt und in Milch ...
Unwiderstehliche

Preise:
Discount: ~4.84 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~7.76 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Unwiderstehliche. Zutaten vermischen und die Masse kalt stellen, daraus kleine Kugeln formen, auf ein Blech setzen ...
Apfel-Zimt-Salat

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~3.00 €
Demeter: ~3.03 €
Die Äpfel waschen, die Kerngehäuse entfernen. Mit der Schale in feine Scheiben schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die ...
Werbung/Advertising