Werbung/Advertising
Gargouillau - Französischer Birnenkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 12 Stücke:
Zubereitung:
Aus dem kleinen mittelfranzösischen Departement Creuse, so benannt nach dem gleichnamigen Fluss, stammt das Rezept für diesen vorzüglichen Birnenkuchen. Die Franzosen essen ihn gerne als Dessert.
Für den Teig Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Salz und Zitronenschale einrieseln lassen. So lange rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Einzeln die Eier einrühren. Das mit Backpulver gemischte Mehl und 2/3 der Milch unterziehen. Der Teig muss schwer reissend vom Löffel fallen. Eventuell restliche Milch drunterrühren.
Birnen schälen. Blüten und Stängelansätze rausschneiden. Kerngehäuse mit dem Apfelausstecher entfernen. Birnen quer in dünne Scheiben schneiden.
Springform von 26 cm Durchmesser einfetten. Eine dünne Schicht Teig einfüllen und mit einer Lage Birnenscheiben bedecken. So fortfahren, bis Teig und Birnen in die Form gefüllt sind. Den Abschluss bildet eine Schicht Teig.
Butter in Flöckchen auf dem Teig veteilen. Form auf die unterste Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben.
Backzeit 45 Minuten bei 200Gradc.
Kuchen rausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchendraht abkühlen lassen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden. Kuchen möglichst frisch servieren.
Kuchen als Dessert mit Zucker und Zimt bestreut, als Kaffegebäck mit schwach gesüßter Schlagsahne servieren. Der Kuchen eignet sich auch zum Einfrieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gargouillau - Französischer Birnenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gargouillau - Französischer Birnenkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gargouillau - Französischer Birnenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schaumbutter zum Fisch

Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.25 €
Statt Petersilie kann für dieses Rezept je nach Geschmack auch fein geriebener Meerrettich verwendet werden. Butter (wie für Kuchen) schaumig rühren. Petersilie ...
Rosenkohl-Topf mit Linsen

Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~0.90 €
Demeter: ~0.88 €
Rosenkohl waschen. Öl in einem Topf erhitzen und den Kohl darin andünsten. Mit dem Wasser ablöschen und Brühe zufügen. Aufkochen und zugedeckt ca. 15 Minuten ...
Kartoffelcrêpes mit Champignons

Preise:
Discount: ~4.35 €
EU-Bio: ~4.78 €
Demeter: ~5.35 €
Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser weichkochen. Das Wasser abgießen und die Kartoffeln durch eine Presse drücken und etwas abkühlen lassen. ...
Englisches Ostergebäck - Hot Cross Buns

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~5.19 €
Hot Cross Buns wurden in England traditionell am Karfreitag gegessen, heute auch in der Vor-Osterzeit. Das Kreuz symbolisiert die christliche Religion. Hefe und Wasser ...
Gemüsetortilla

Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~8.18 €
Demeter: ~9.22 €
Backofen auf 180°C vorheizen. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen. Zwiebel, Möhren, Paprika, Tomate würfeln, Zucchini in Scheiben hobeln. ...
Werbung/Advertising