skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Garam Masala II

         
Bild: Garam Masala II - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.93 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4 EL   Koriander, ganz ca. 2.15 € ca. 2.15 € ca. 2.15 €
2 EL   Kreuzkümmel - ganz ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
2 EL   Schwarze Pfefferkörner ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.64 €
2 TL   Kardamom"schoten" ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
3 Stange(n)   Zimt, je 7-8 cm lang ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
1 TL   Nelken, ganz ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
1    ganze Muskatnuss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine oder mehrere Pfannen erhitzen und jede Zutat *getrennt* (bis auf die Muskatnuss) rösten. Dabei die Pfanne ständig bewegen, um die Gewürze in Bewegung zu halten. Sobald sie anfangen, ihr Aroma zu entfalten, auf einen Teller zum Abkühlen geben.

Die Samen und Gewürze fein mahlen (Kaffeemühle oder Mörser)

Die Muskatnuss reiben und mit dem Rest vermischen.

In einem luftdicht verschlossenen Gefäss (Schraubglas), dunkel und kühl gelagert, hält sich das Garam Masala bis zu einem Jahr.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Garam Masala II werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Garam Masala II Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Garam Masala II erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kardamom - Kapseln  *   Koriandersamen  *   Kreuzkümmel - ganz  *   Nelken ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Zimtstangen (Ceylon)

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rhabarbermarmelade mit Orangen

Rhabarbermarmelade mit Orangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.58 €
EU-Bio: ~6.58 €
Demeter: ~6.58 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 1,5 kg Marmelade. Rhabarber zählt zu den Frühjahrsgemüsen(!), Orangen gibt es mittlerweile fast das ganze Jahr über. Ich ...

Utopenci - Wasserleiche

Utopenci - Wasserleiche1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.12 €
EU-Bio: ~7.15 €
Demeter: ~7.51 €

Das Salzwasser mit Gewürzen aufkochen lassen, Essig und Öl zugeben, abkühlen lassen. Krakauer abziehen, in dickere Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in ...

Grünkernpaste

Grünkernpaste1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.41 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~4.39 €

Grünkern mit Wasser, Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern und Thymian 5 Minuten kochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ausquellen lassen. Mit Olivenöl, dem ...

Weintraubenkuchen

Weintraubenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~6.13 €
Demeter: ~7.22 €

Butter, Zucker und Eigelb mit dem Handrührgerät cremig rühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, locker unter den Teig heben, ebenso das Mehl. Eine Springform ...

Albertle

Albertle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~4.26 €

Ein leckeres Plätzchen-Rezept aus Schwaben. Die Albertle heißen im Übrigen auch Reibeisen-Kekse, wohl aufgrund ihres Musters. Die Menge der Zutaten in diesem ...

Werbung/Advertising