skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Flädle - Suppeneinlage

         
Bild: Flädle - Suppeneinlage - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.32 Sterne von 41 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
5 dl   Milch - lauwarm ca. 0.47 € ca. 0.58 € ca. 0.52 €
ZUM EINFÄRBEN
125 ml   Tomaten-Saft; oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Rote-Bete-Saft; oder ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
4 EL   Frische Kräuter - gehackt ca. 0.63 € ca. 0.63 € ca. 0.63 €
   Fett - zum Ausbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Teigzutaten zu einem glatten Teigverrühren. Für rote Flädle die
Milchmenge um die angegebene Saftmenge reduzieren. Grüne Flädle mit
den Kräutern 'einfärben'.

Den Teig im heißen Fett zu hauchdünnen Pfannkuchen backen.

Die gleich nach dem Abbacken zusammengerollten Pfannkuchen in dünne
Streifen schneiden und in die jeweilige Suppe geben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Flädle - Suppeneinlage werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Flädle - Suppeneinlage Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Flädle - Suppeneinlage erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Gewürzkräutermischung - frisch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Rote-Bete-Saft  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeise  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Maismehltortillas

Maismehltortillas1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.98 €
EU-Bio: ~1.14 €
Demeter: ~0.98 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Tortillas. Mehl mit Salz vermischen, nach und nach mit dem Wasser zu einem weichen, aber doch griffigen Teig kneten. 12 ...

Baked Potatoes mit Hüttenkäse

Baked Potatoes mit Hüttenkäse6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~6.66 €

6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei 250 ...

Kaninchen in Riesling

Kaninchen in Riesling4 Portionen
Preise:
Discount: ~29.08 €
EU-Bio: ~29.28 €
Demeter: ~29.56 €

Am besten läßt man sich das Tier vom Fleischer in Keulen, Vorderläufe und Rücken zerlegen. Wer das Kaninchen im Römertopf zubereiten möchte, sollte das Fleisch ...

Geflügelschnitzel im Cornflakes-Mantel in Curry-Schaum

Geflügelschnitzel im Cornflakes-Mantel in Curry-Schaum4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.28 €
EU-Bio: ~7.31 €
Demeter: ~7.64 €

Cornflakes in einen Folienbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Die Schnitzel zwischen zwei Folien leicht plattieren und mit Salz und Pfeffer würzen. In ...

Honig-Senf-Sauce - Variation 1

Honig-Senf-Sauce - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.95 €
EU-Bio: ~1.18 €
Demeter: ~1.03 €

Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestes 30 Minuten zugedeckt kühl stellen.

Werbung/Advertising