skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Exotischer Thunfischreis

         
Bild: Exotischer Thunfischreis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.56 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Reis ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
2    Bananen ca. 0.68 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
0.5    Orange ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
200 g   Thunfisch - aus der Dose ca. 1.43 € ca. 1.20 € ca. 1.20 €
1    Ei - Salz, Pfeffer Curry ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 TL   Sojasauce ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Majoran - feingehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Reis nach Vorschrift in Salzwasser garen. Thunfischöl in einer Pfanne erhitzen, darin Bananenscheiben und Orangenstücke andünsten. Thunfisch zufügen und bei milder Hitze erwärmen. Das Ei mit den Gewürzen, Sojasauce und Majoran verrühren und unter die Thunfischmischung rühren.

Reis zugeben, alles miteinander vermischen und in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Dazu: Grünen Salat

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Exotischer Thunfischreis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Exotischer Thunfischreis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Exotischer Thunfischreis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Eier - Größe M  *   Langkornreis   *   Orangen  *   Sojasauce - dunkel  *   Thunfisch in eigenem Saft - Dose

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reisgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Überbackene Hähnchenbrustfilets

Überbackene Hähnchenbrustfilets4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~24.08 €
Demeter: ~22.88 €

Backofen auf 175°C vorheizen. Fleisch abbrausen, trockentupfen, salzen und pfeffern. In der Hälfte des Öls auf beiden Seiten 4 Minuten kräftig anbraten. In ...

Grünkern-Auflauf mit Steckrüben und Tomaten

Grünkern-Auflauf mit Steckrüben und Tomaten4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.29 €
EU-Bio: ~10.40 €
Demeter: ~10.49 €

Grünkern gründlich waschen und abtropfen lassen. In eine Schüssel geben, mit der heißen Brühe übergießen. Abkühlen lassen, abdecken und über Nacht im ...

Studentenschnitten

Studentenschnitten1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~5.13 €
Demeter: ~5.80 €

Die Menge der Zutaten ist für eine Springform von 20 cm Durchmesser gedacht. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Kalte Butter in Flocken schneiden, beigeben ...

Orangen- oder Zitronenglasur

Orangen- oder Zitronenglasur1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.47 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.74 €

Alle Zutaten miteinander vermischen und auf das abgekühlte Gebäck auftragen.

Süße Kartoffelmuffins

Süße Kartoffelmuffins12 Stück
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~3.36 €

Eine Muffinform für 12 Muffins mit Papierförmchen auskleiden, oder einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Eier trennen. ...

Werbung/Advertising