Werbung/Advertising
Erdnuss-Hörnli
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 40 Stück:
Zubereitung:
Teig: Butter oder Margarine und Erdnussbutter weich rühren. Zucker, Ei und Milch beigeben, weiterrühren bis die Masse hell ist. Die Erdnüsse beigeben. Mehl und Backpulver mischen, darunterrühren.
Formen: Erst nussgroße Portionen, dann Hörnli formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, etwa 30 Minuten kühl stellen.
Garnieren: Eiweiß und Puderzucker verrühren, Güzli bestreichen, dicht mit den Erdnüssen bestreuen, diese gut andrücken.
Backen: Etwa 15 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Erdnuss-Hörnli auf einem Gitter auskühlen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Erdnuss-Hörnli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdnuss-Hörnli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Erdnuss-Hörnli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Amerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~9.13 €
Demeter: ~9.48 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein zerdrücken. Fett ...
Waffeln mit braunem Zucker

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.73 €
Demeter: ~3.63 €
Mehl mit Vanillezucker versieben. 2 Eier in Dotter und Klar trennen. Ganzes Ei mit Dottern, 100 g vom braunen Zucker und Salz schaumig rühren. Restlichen Zucker mit ...
Überbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat

Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.11 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den Brei ...
Bauernlebkuchen aus der Schweiz

Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.10 €
Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und ...
Kornelkirschenmarmelade

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.52 €
Kornelkirschen waschen, entsteinen und in eine tiefe Schüssel geben. Mit Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Wasser abgießen. ...
Werbung/Advertising