Werbung/Advertising
Englische Creme (Creme Anglaise)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Kosten Portion: ~0.52 €Kosten Rezept: ~2.24 €
Kosten Portion: ~0.56 €Kosten Rezept: ~2.18 €
Kosten Portion: ~0.55 €
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Englische Creme oder Creme Anglaise So heißt die angenehm dickflüssige Grundcreme für unzählige Desserts, allgemein besser bekannt unter dem Namen "Vanillesauce". Sie besteht einfach aus Eigelb, Zucker und Milch. Durch verschiedene Zutaten und Zubereitungsweisen werden daraus so köstliche Speisen wie Bayerische Creme, gestürzte Creme, Karamelcreme, Cremetöpfchen, Flammeris und Creme-Eis. Viele dieser Cremes eignen sich auch zum Füllen von Gebäck und Torten.
Wie häufig bei Nachspeisen, ist die nur mit Vanille gewürzte Variante das Grundrezept.
Die Eier sorgfältig trennen. Am Eigelb dürfen keine Eiweißreste hängen, sie würden beim Erhitzen der Creme gerinnen.
Zucker und Eigelb langsam rühren, damit sich der Zucker auflösen kann und mit dem Eigelb eine cremige aber keine schaumige Masse bildet. Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen. Beides mit der Milch aufkochen und unter Rühren zur Eimasse geben. Die Creme in den Milchtopf zurückgießen. Den Topf eventuell vorher auswaschen, falls die Milch angelegt hat. Die Creme unter ständigem Rühren erhitzen, damit das Eigelb bindet. Aber Achtung: Sie darf keinesfalls aufkochen! Beim Rühren merken Sie, dass die Creme dicker wird. Machen Sie nun die Garprobe: Die Creme ist fertig, wenn sie einen Kochlöffel deutlich überzieht und, wenn sich beim Daraufpusten Kringel bilden, die an eine Rose erinnern. von dieser Blütenform kommt auch der Fachausdruck: "die Creme bis zur Rose abziehen".
Die heiße Creme durch ein Haarsieb passieren. Nun ist die Vanillesauce bzw. die Grundcreme fertig.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Englische Creme (Creme Anglaise) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Englische Creme (Creme Anglaise) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Englische Creme (Creme Anglaise) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Baked Potatoes mit Hüttenkäse

Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~6.66 €
6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei 250 ...
Eiweißkuchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.51 €
Ein hervorragendes Rezept, wenn für andere Rezepte nur die Eigelbe benötigt werden. Fallen bei Ihnen mehr Eiweiße an, so entsprechen die in diesem Rezept benötigten ...
Frittata mit Ricotta und Kräutern

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~4.36 €
Die Eier in einer Schüssel verquirlen, die Ricotta mit einer Gabel zerpflücken und darunterziehen. Mit den Kräutern, Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. In ...
Brennnesselmus

Preise:
Discount: ~0.16 €
EU-Bio: ~0.17 €
Demeter: ~0.30 €
Die Brennnesseln waschen. Mit heißem Wasser überbrühen, so dass sie zusammenfallen. Die Zwiebel klein schneiden und mit den Brennnesseln durch den Wolf drehen. ...
Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.57 €
Fünf Eigelb mit dem Zucker im Rührbecher gut schaumig schlagen, den Eierlikör hineinrühren. Die Gelatine, die in kaltem Wasser fünf Minuten eingeweicht war, ein ein ...
Werbung/Advertising