skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Engadiner Nusstorte

         
Bild: Engadiner Nußtorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.10 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 11.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.27 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
375 g   Mehl ca. 0.24 € ca. 0.32 € ca. 0.54 €
150 g   Butter - kalt ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
1    Ei (Gew.-Kl. 3) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Puderzucker ca. 0.29 € ca. 1.27 € ca. 1.27 €
   Mark von 1 Vanilleschote ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl zum Bearbeiten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Füllung
250 g   Puderzucker ca. 0.49 € ca. 2.11 € ca. 2.11 €
25 g   Honig ca. 0.11 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
0.25 l   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
300 g   Walnusskerne ca. 4.49 € ca. 5.10 € ca. 5.10 €
Außerdem
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in Flocken auf dem Mehlrand verteilen. Ei und zusätzliches Eigelb mit 1 Prise Salz, Puderzucker und Vanillemark in die Mehlmulde geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, zur Kugel formen, in Alufolie oder Pergamentpapier wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

2/3 der Teigmenge auf der Bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 35 cm Y ausrollen. Eine Tarte-Form (30 cm Y) damit auslegen. Den Teig dabei am Rand etwas andrücken und in kleinen Abständen mit einer Gabel einstechen. Den überstehenden Teig mit einem scharfen Messer schräg nach innen abschneiden. Die Teigreste mit dem zurückbehaltenen Teigdrittel verkneten und eingewickelt in den Kühlschrank legen.

Für die Füllung den Puderzucker mit dem Honig in einen Topf mit schwerem Boden geben und bei mittlerer Hitze zu braunem Karamel schmelzen lassen. Ab und zu umrühren. Die Schlagsahne dazugießen und die Mischung unter ständigem Rühren 5-6 Minuten einkochen lassen. Die Walnusskerne unterrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen und kurz in kaltes Wasser tauchen. Die Karamelmasse mit den Nüssen abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist.

Die Füllung in die mit Teig ausgelegte Form geben und gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 30 cm Y ausrollen und auf die Füllung legen. Den Rand des Teigbodens rundherum ein wenig von der Form lösen und über den Teigdeckel ziehen. Beide Teigschichten mit einer Gabel rundherum zusammendrücken. Die Oberfläche der Torte mit der Gabel mehrfach einstechen.

Nusstorte auf der 2. Einschubleiste von unten bei 200°C (Gas 3, Umluft 25 Minuten bei 180°C) 20-25 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter erkalten, dann aus der Form gleiten lassen (den Rand evtl. vorher mit einem scharfen Messer lösen) und dünn mit Puderzucker bestäuben. Zubereitungszeit : : 1 1/2 Stunden (ohne Kühlzeit f. d. Teig)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Engadiner Nusstorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Engadiner Nusstorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Engadiner Nusstorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Eier - halb  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Torte  *   Walnuß

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kornelkirschen-Creme

Kornelkirschen-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.53 €
EU-Bio: ~2.62 €
Demeter: ~2.62 €

Kornelkirschen im Wasser weich kochen, fein pürieren. Mit Weißwein aufkochen und den Grieß einrühren. 10 Minuten unter Rühren weiterkochen. Sahne ...

Gekochter Zitronenpudding - Lemon Bread Pudding

Gekochter Zitronenpudding  - Lemon Bread Pudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.79 €
Demeter: ~4.14 €

Die Weißbrotkrümel mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen. In der Butter bei mäßiger Hitze nur wenige Minuten dünsten. Die Krumen dürfen ...

Mannheimer Dreck

Mannheimer Dreck1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~9.78 €
Demeter: ~10.01 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Stück "Mannheimer Dreck". Marzipanrohmasse mit gemahlenen Haselnüssen, gemahlenen Mandeln, zerbröselten ...

Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 1

Kartoffelsalat mit Bärlauch - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~6.49 €
EU-Bio: ~6.80 €
Demeter: ~7.73 €

Für das Pesto Bärlauch waschen, trocknen und mit Olivenöl im Mixer fein pürieren. Pinienkerne und geriebenen Parmesan dazugeben und nochmals kurz mixen. Mit Salz und ...

Dampfnudeln nach Anna Wimschneider

Dampfnudeln nach Anna Wimschneider6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~3.74 €
Demeter: ~3.99 €

Anna Wimschneider, Bäuerin aus Niederbayern, wurde vor allem durch ihren Roman "Herbstmilch" bekannt. In die lauwarme Milch die Hefe einbröckeln und mit dem Zucker ...

Werbung/Advertising