skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Elisenlebkuchen - Variation 1

         
Bild: Elisenlebkuchen - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.23 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.24 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 g   Zucker ca. 0.22 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
1    Zitrone - unbehandelt ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
50 g   Orangeat ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
50 g   Zitronat ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 EL   Gemahlener Zimt ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.48 €
250 g   Mandeln - gemahlen ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.24 €
1 Prise(n)   Backpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Mehl - evtl. 1-2 Essl. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Guss
175 g   Puderzucker ca. 0.34 € ca. 1.48 € ca. 1.48 €
3 EL   Zitronensaft ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
40    Backoblaten - Durchmesser 7 cm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa fünf Minuten rühren. Abgeriebene Zitronenschale, feingehacktes Orangeat und Zitronat und restliches Zutaten unterheben. Ist der Teig noch sehr dünn, zusätzlich ein bis zwei Esslöffel Mehl unterkneten. Oblaten auf Backbleche legen. Teig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und fingerdick daraufspritzen.

Über Nacht trocknen lassen.

In den auf 175 Grad/Umluft 150 Grad/Gas Stufe 2 vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten backen. Lebkuchen abkühlen lassen und überstehende Oblatenränder abbrechen. Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss verrühren und die Lebkuchen damit bestreichen.

Fruchtige Elisen-Lebkuchen

Anstelle von Orangeat und Zitronat kandierte Früchte verwenden. Z.B.: Ananas, Ingwer, Orangen oder Kumquats.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Elisenlebkuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Elisenlebkuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Elisenlebkuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Orangeat  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Weihnachten

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gefüllte Mandelstangen

Gefüllte Mandelstangen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.49 €

Die Teigzutaten verkneten, auswellen und 2-3 cm breite Stangen ausradeln. Diese mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln bestreuen, auf ein vorbereitetes Backblech legen ...

Spekulatiustorte - Variation 1

Spekulatiustorte - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~12.89 €

Zwölf Spekulatius beiseite legen, den Rest im Universalzerkleinerer fein zerkleinern. Das Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 schmelzen, mit den Krümeln ...

Brezelknödel mit Champignons

Brezelknödel mit Champignons5 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~7.06 €

Für die Knödel die Laugenbrezeln in 1 cm große Würfel schneiden. Milch aufkochen, etwas abkühlen lassen und mit den verquirlten Eiern zu den Brezelwürfeln ...

Cervelle des Canuts - Angemachter Quark

Cervelle des Canuts - Angemachter Quark4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.30 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.30 €

In Frankreich, woher dieses Rezept stammt, nimmt man nicht den Quark von cremiger Konsistenz, wie man ihn in Deutschland kennt, sondern "fromage blanc", einen eher ...

Bohnen-Schinken-Topf

Bohnen-Schinken-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.83 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~24.64 €

Die Bohnen putzen und einmal durchbrechen. Die Kartoffeln würfeln, die Zwiebeln vierteln. Die Zwiebeln in heißem Olivenöl glasig dünsten, die Kartoffeln ...

Werbung/Advertising