skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eierküchlein mit Räucherlachs

         
Bild: Eierküchlein mit Räucherlachs - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.29 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~9.50 €
Kosten Portion: ~1.58 €
Kosten Rezept: ~12.55 €
Kosten Portion: ~2.09 €
Kosten Rezept: ~12.65 €
Kosten Portion: ~2.11 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
5 EL   Schlagsahne ca. 0.41 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
300 g   Räucherlachs ca. 7.48 € ca. 10.17 € ca. 10.17 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
4 EL   Crème fraîche ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
30 g   Meerrettich ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €

Zubereitung:

Eier und Sahne mit dem Schneebesen gut verrühren. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig vier dünne Eierküchlein backen.

Die Küchlein mit dem Lachs füllen und auf Tellern anrichten. Schnittlauch waschen, kleinschneiden und unter die Creme fraiche rühren und dazu reichen.

Meerrettich schälen und grob raspeln und darüber streuen. Nach Belieben mit Forellenkaviar garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eierküchlein mit Räucherlachs werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eierküchlein mit Räucherlachs Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eierküchlein mit Räucherlachs erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Meerrettich - Glas  *   Räucherlachs Premium Salmo Salar  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schnittlauch - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grünkohlgemüse mit Tofu

Grünkohlgemüse mit Tofu4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~6.22 €
Demeter: ~6.43 €

Den frischen Grünkohl sehr gut waschen, die harten Mittelstrünke entfernen und die Blätter von den Stielen streifen. Die Gemüsebrühe aufkochen und den Grünkohl 10 ...

Flutschmoppen

Flutschmoppen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.61 €

Backofen rechtzeitig auf 180°C vorheizen. Zunächst Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig rühren, die anderen Zutaten zugeben und gut durchkneten Ein ...

Hefeteig für einen Blatz

Hefeteig für einen Blatz1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.67 €
EU-Bio: ~0.56 €
Demeter: ~0.70 €

Der Blatz ist ein dünner flacher Kuchen aus Hefeteig mit regional verschiedenen Belagen. So verschieden die Ausführungen, so sind auch seine Namen. Im Ulmer und ...

Basilikumomeletts mit Spargel

Basilikumomeletts mit Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~13.69 €
EU-Bio: ~15.37 €
Demeter: ~23.38 €

Spargel im Wasser mit Salz, Zucker und Butter 20 Minuten dünsten. Vom Basilikum einige Blättchen abnehmen und beiseite legen. Restliches Basilikum fein hacken und ...

Bayrische Bier-Muffins

Bayrische Bier-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.80 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~2.14 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Muffins. Trockene Zutaten in einer Schüssel vermischen. Feuchte Zutaten in einer anderen Schüssel vermischen. Die ...

Werbung/Advertising