skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eier-Kroketten

         
Bild: Eier-Kroketten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.20 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Eier - hartgekocht ca. 1.59 € ca. 2.63 € ca. 2.63 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
60 g   Mehl ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.09 €
300 ml   Milch - lauwarm ca. 0.28 € ca. 0.35 € ca. 0.31 €
   Salz und schwarzer Pfeffer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
Zum Panieren und Fritieren
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
75 g   Paniermehl ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
   Erdnussöl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Eier schälen und hacken.

Die Butter schmelzen, das Mehl dazugeben und unter Rühren eine Minute dämpfen. Dann nach und nach die Milch unterrühren. Aufkochen und bei kleiner Flamme 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt. Sie soll sehr dickflüssig sein. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Dann die gehackten Eier unterrühren und auskühlen lassen.

Aus der Masse kleine Kroketten formen und diese in dem Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Dann in den verquirlten Eiern und zuletzt im Paniermehl drehen. In dem heißen Erdnussöl schwimmend ca. 2 Minuten lang goldbraun frittieren.

Dazu passt ein Gemüsegratin oder Tomatensauce und Salzkartoffeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eier-Kroketten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eier-Kroketten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eier-Kroketten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdnussöl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz und Pfeffer  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Krause Glucke mit Lauch

Krause Glucke mit Lauch4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.15 €
EU-Bio: ~1.37 €
Demeter: ~1.44 €

Diesen hervorragenden, aromatischen Speisepilz wird man wohl kaum im Geschäft oder auf dem Markt zu kaufen finden. Am besten wird man im September und Oktober in ...

Meridon

Meridon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~6.01 €

Die Semmeln entrinden und in der Milch einweichen. Die Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter dazurühren. Die Semmeln gut ausdrücken. Mit dem Rahm, den ...

Karottenpüree

Karottenpüree2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.54 €
EU-Bio: ~0.50 €
Demeter: ~0.57 €

Schalotten in etwas Butter glasig dünsten, die geriebenen Karotten zufügen, mit der Brühe auffüllen, mit etwas Muskat, Pfeffer und Salz würzen und bei geschlossenem ...

Amerikanische Pfannkuchen - Variation 1

Amerikanische Pfannkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~0.66 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~1.07 €

Das Ei von Hand flockig schlagen. Die verbleibenden Zutaten einrühren, bis die Backmischung schön flüssig ist. Wenn nötig, Pfanne einfetten. Jeweils drei ...

Mangoldgemüse nach Johann Lafer

Mangoldgemüse nach Johann Lafer8 Portionen
Preise:
Discount: ~1.67 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.80 €

Mangold putzen und waschen. Stiele und Blätter trennen und getrennt in feine Streifen schneiden. Öl mit der Butter in der Pfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch ...

Werbung/Advertising