skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eiercremeauflauf mit Rhabarber

         
Bild: Eiercremeauflauf mit Rhabarber - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.85 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

500 g   Rhabarber ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
0.5 TL   Ingwer ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
130 g   Zucker ca. 0.12 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 kl.   Hefezopf 1 kl. Hefezopf = - ca. 250 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
2 EL   Zucker ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
Eiercreme:
3    Eier getrennt ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Msp.   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Becher   Vanillezucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Zucker ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
400 g   Quark (20 %) ca. 0.55 € ca. 1.10 € ca. 1.10 €
80 g   Mandeln; gemahlen ca. 0.72 € ca. 0.72 € ca. 0.72 €
2 EL   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
3 EL   Puderzucker ca. 0.11 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
10    Erdbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rhabarber schälen, in Stücke schneiden. mit wenig Wasser, Ingwer und Zucker verrühren. Zugedeckt ca. 6 min dünsten. Hefezopf in Scheiben schneiden. Jede Scheibe mit Butter bestreichen. Boden einer flachen, runden Auflaufform mit Zucker ausstreuen. mit Hefezopfscheiben auslegen (gebutterte Seite nach unten). Scheiben dabei so zurechtschneiden, dass der Boden der Form gut ausgefüllt ist. Die Hälfte der Rhabarkerstücke darauf verteilen. Für die Eiercreme Eigelbe, Salz, Vanillezucker und Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Quark in die Eiermasse rühren, Mandeln und Speisestärke unterrühren. Restliche Rhabarberstücke unter die Masse heben. Sahne und Eiweiß getrennt steif schlagen, nacheinander unterziehen. Die Creme in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad C ca. 35 min backen. Den Auflauf mit Puderzucker bestäuben, mit Erdbeeren garnieren und heiß servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eiercremeauflauf mit Rhabarber werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiercremeauflauf mit Rhabarber Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eiercremeauflauf mit Rhabarber erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdbeeren  *   Ingwer - frisch  *   Mandeln - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Quark - Speisequark mager  *   Rhabarber  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Speisestärke  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Rhabarber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Creme brulee a la cardamome

Creme brulee a la cardamome4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~6.24 €
Demeter: ~6.32 €

Vier feuerfeste Förmchen mit 250 ml Inhalt einfetten. Kardamomkapseln mit dem Topfboden oder einem Nudelholz zerquetschen. Die Vanillestange aufschneiden und das Mark ...

Badische Grießsuppe

Badische Grießsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.99 €

Frühlingszwiebeln und Möhren in sehr kleine Würfel schneiden. Grieß in der Butter goldgelb anrösten. Gemüse dazugeben, kurz andünsten und mit der Brühe ...

Funkenküchle aus Österreich

Funkenküchle aus Österreich2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.71 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~2.12 €

Aus diesen Zutaten einen Teig kneten und diesen dann nicht zu sehr dünn, fladenweise ausrollen. Mit einem "Rädler" rechteckige Kiechle ausschneiden. Die Rechtecke ...

Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin

Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~5.04 €

Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die ...

Kastanienmarmelade mit Honig

Kastanienmarmelade mit Honig1 Rezept
Preise:
Discount: ~19.04 €
EU-Bio: ~13.03 €
Demeter: ~13.03 €

Dieses Rezept für Kastanienmarmelade stammt aus dem Tessin in der Schweiz. Kastanien spielen hier schon immer eine Rolle in der Ernährung. Die Kastanien schälen und ...

Werbung/Advertising